
PICTUREDESK.COM/DPA/ARNO BURGI
Das Ö1 Konzert
Erinnerungen an Wolfgang Glüxam (1958-2020)
Vor fünf Jahren verstarb Wolfram Glüxam, dessen künstlerisches und pädagogisches Wirken das Cembalo in den Wahrnehmungsfokus des österreichischen Musiklebens rückte.
8. September 2025, 14:05
Nach Studien in Wien und Amsterdam, unter anderem bei Isolde Ahlgrimm und Ton Koopmann, trat der gebürtige Niederösterreicher Wolfgang Glüxam als Cembalist und Organist international sowohl solistisch als auch mit Ensembles wie dem Concentus Musicus Wien, der Wiener Akademie oder dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien hervor. Ab 1985 lehrte er über 30 Jahre lang Cembalo an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Zahllose ehemalige Studierende erzählen von seinem ermutigenden, inspirierenden, geduldigen und undogmatischen Unterricht, bei dem man so vieles lernen konnte - nicht nur über Musik. Sein Spiel war von großer Ausdrucksvielfalt geprägt, sein Gesang am Instrument führten zu einer Klarheit, die auch komplexeste Strukturen mühelos nachvollziehbar machten - Innigkeit, Emotion und Durchlässigkeit verbunden mit Energie und musikalischer Zielstrebigkeit, einer stets gegenwärtigen tiefen Zartheit und Liebe zur interpretierten Musik übertrugen sich unmittelbar auf sein Publikum.
Sendereihe
Gestaltung
- Jörg Duit