Radiokolleg
Vom neuen Leben in den Alpen (2)
Leidenschaft für Grund und Boden
9. September 2025, 09:05
Alpine Regionen, die nur mehr auf Tourismus setzen und ihren Bewohner:innen keine ausreichende Arbeits-, Bildungs- und Versorgungsinfrastruktur bieten, sind von Abwanderung bedroht. Zurück bleiben oft ältere Menschen, was die Altersstruktur der Gemeinde negativ beeinflusst. Wenn gut ausgebildete Menschen wegziehen, fehlen in der Region Lehrer:innen, Ärzt:innen und Pflegekräfte, Handwerker:innen und Verwaltungsfachleute. Auch die Landwirtschaft vor Ort verliert ihre lokalen Absatzmöglichkeiten. Eine Gruppe Engagierter Büerger:innen und Bauern im Südtiroler Bergdorf Stilfs stemmt sich mit innovativen Ideen gegen diese Entwicklungen. Sie nennt sich "Leidenschaft für Grund und Boden". Die lokalen Akteure machen seit Jahren vor, wie wirtschaftliche, ökologische und kulturelle Resilienz möglich ist. Sie setzen auf regionale Wertschöpfung, nachhaltige Landwirtschaft, handwerkliche Qualität und bewussten Konsum. Und es ist nicht das einzige Modell, das Tradition und Innovation verbindet, Lebensqualität vor Profit stellt und durch Solidarität die Würde und Eigenständigkeit der alpinen Bevölkerung stärkt.