
CAROLIEN SIKKENK
Vorgestellt
35 Stunden mit dem Cellisten Pieter Wispelwey
Das Label Channel Classics hatte den niederländischen Musiker Pieter Wispelwey 20 Jahre lang begleitet, bis ins Jahr 2009. Knapp drei Dutzend CDs erzählen nun davon.
9. September 2025, 11:30
Er war 26, als er zum ersten Mal die Suiten von Bach aufnahm. Zwei weitere komplette Zyklen sollten folgen. Pieter Wispelwey, geboren 1962 in Haarlem, gehört zweifellos zu den aktivsten Cellist:innen am Tonträgermarkt. Wie er eine solche Vielzahl an CDs zustande gebracht hat, ist angesichts seines dichten Konzertkalenders der damaligen Zeit schier unglaublich. Aber die Aufnahmen von 1989 bis 2007 liefern den Beweis für seine Spitzenklasse, mit Haydns C-Dur-Konzert, dem Konzert von Dvorak gleich zweimal, Gubaidulinas "Sonnengesang", Solo-Stücken von George Crumb und Benjamin Britten, Variationswerken von Beethoven, Sonaten von Brahms, Chopin und Poulenc, natürlich den Bach-Suiten, und und und.
Stünde nur ein Wort zur Verfügung, um die technisch makellose und klanglich ungemein vielfältige Kunst Wispelweys zu beschreiben, dann wäre es vielleicht dieses: schwerelos. Dabei müssen wir nur den Anfang von Prokofieffs C-Dur-Sonate hören, um zu wissen, dass er auch über einen richtig satten, erdigen Ton verfügt.
Der heute 63-Jährige hat seit damals bei verschiedenen Labels viele weitere Aufnahmen gemacht und er widmet sich zwei Professuren, in Amsterdam und Düsseldorf. Auftritt sind derzeit keine geplant. Der Künstler musste 2023 mit dem Tod seines 16-jährigen Sohnes einen unfassbaren Schicksalsschlag hinnehmen.
Über die Ära bei Channel Classics notierte Pieter Wispelwey vor einigen Monaten: "Ich empfinde jene zwei Jahrzehnte als meine olympischen Jahre, eine prägende Zeit als Interpret."
Service
Aktuelle Aufnahme:
"Pieter Wispelwey - The Complete Channel Classics Recordings"
Ausführende: Pieter Wispelwey (Violoncello)
Label: Channel Classics - Outhere (35 CDs)
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: György Ligeti/1923 - 2006
Album: The Complete Channel Classics Recordings
* Capriccio. Presto con slancio- 2.Satz (00:03:47)
Titel: Sonate für Violoncello solo
Cellosonate
Solist/Solistin: Pieter Wispelwey /Violoncello < anonymus, Frankreich 1860 >
Ausführender/Ausführende: Pieter WISPELWEY/geb.1962 Haarlem, NL
Länge: 01:46 min
Label: CCSBOX7624 / outhere
Komponist/Komponistin: Joseph Haydn
Album: The Complete Channel Classics Recordings
* Finale. Allegro Molto
Titel: Cello-Konzert Nr.3, C-Dur, HOB. VIIB: 1
Solist/Solistin: Pieter Wispelwey /Violoncello < Barak Norman 1710 >
Orchester: Florilegium
Länge: 06:00 min
Label: CCSBOX7624 / outhere
Komponist/Komponistin: ySergej Prokofieff / 1891 - 1953
Album: The Complete Channel Classics Recordings
* Andante grave - aus dem 1.Satz
Titel: Sonate in C-Dur, op.119
Solist/Solistin: Pieter Wispelwey /Violoncello < anonymus aus Frankreich ca. 1860 >
Solist/Solistin: Dejan Lazic, Klavier
Länge: 03:37 min
Label: CCSBOX7624 / outhere
Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach / 1685 - 1750
Album: The Complete Channel Classics Recordings
* Prelude aus der Suite in C-Dur, 2mal der Anfang
Solist/Solistin: Pieter Wispelwey /Violoncello < Norman Barak 1710 >
Länge: 00:28 min
Label: CCSBOX7624 / outhere
Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach / 1685 - 1750
Album: The Complete Channel Classics Recordings
* Prelude aus der Suite in C-Dur
Solist/Solistin: Pieter Wispelwey /Violoncello < Norman Barak 1710 >
Länge: 03:19 min
Label: CCSBOX7624 / outhere
Komponist/Komponistin: Antonin Dvorak / 1841 - 1904
Album: The Complete Channel Classics Recordings
* Schluss aus dem Konzert in h-moll, op.104, B.191
Solist/Solistin: Pieter Wispelwey /Violoncello < Guadagnini 1760 >
Orchester: Budapest Festival Orchestra
Leitung: Ivan Fischer
Länge: 04:10 min
Label: CCSBOX7624 / outhere
Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven / 1770 - 1827
Album: The Complete Channel Classics Recordings
* Variationen X - XII aus den Var. op.66, über "Ein Mädchen oder Weibchen"
Solist/Solistin: Pieter Wispelwey /Violoncello
Solist/Solistin: Lois Shapiro / Hammerflügel < Anonymus aus Wien, c 1780 >
Länge: 04:30 min
Label: CCSBOX7624 / outhere