Löwenzahn

PICTUREDESK.COM/WILLFRIED GREDLER-OXENBAUER

Nachhaltig leben

Preis gegen die Boden-Versiegelung

Ob im Osten oder Westen, ob im Gebirge oder in den fruchtbaren Beckenlandschaften Österreichs: Überall entstehen neue Straßen, Gewerbeparks, Einkaufs- und Wohngebiete. Täglich, so das österreichische Umweltministerium, verbrauchen wir dafür 100.000 Quadratmeter unseres Landes. Rund die Hälfte davon, sprich fünf Hektar, wird jeden Tag zubetoniert oder asphaltiert - sprich: versiegelt.
Das müsse sich ändern und der Flächenfraß eingedämmt werden, fordern nicht nur Umweltschutzorganisationen. Darum wurde der Erdreich-Preis geschaffen, der u.a. den Gewerbepark Krems mit seinen neuen Nutzungsideen bestärkt hat. Ilse Huber über nachhaltige Boden- und Flächennutzung.

Service

Erdreich-Preis

Podcast abonnieren

Sendereihe

Übersicht