Im Fokus - Religion und Ethik
Freiheit neu denken
Mit diesem Thema im Fokus: Ein Gespräch mit der Philosophin Eva von Redecker
17. September 2025, 16:05
Aufgewachsen ist Eva von Redecker mit Pflanzen und Tieren auf dem Biobauernhof der Eltern in Kosel in Schleswig-Holstein nahe der dänischen Grenze. Redecker studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte in Kiel, Tübingen, Cambridge und Potsdam. 2017 baute sie als stellvertretende Direktorin das Center for Humanities and Social Change mit auf. Seit Ende 2020 hat sie ein Marie Sklodowska-Curie-Fellowship an der Universität Verona inne, wo sie derzeit eine wissenschaftliche Arbeit zum autoritären Charakter schreibt. Redecker forscht an der Schnittstelle von Kritischer Theorie und feministischer Philosophie. In ihrem jüngsten Buch "Bleibefreiheit" versucht sie, Freiheit anders zu denken. Denn traditionell wird Freiheit räumlich gedacht. Redecker deutet Freiheit demgegenüber als Zeitqualität, als volles und erfülltes Leben. Davor entfaltete sie in ihrem Buch "Revolution für das Leben" eine Philosophie der neuen Protestformen.
Redecker bezeichnet sich selbst als "ungläubige Christin", aber mit einer tiefen Verbundenheit zur Schöpfung, die sich nicht auf die Materie beschränkt. Johannes Kaup hat sie bei den Tagen der Transformation von GlobArt in Stift Melk besucht und mit ihr über ihren Freiheitsbegriff und ihre eigenen Glaubensüberzeugungen gesprochen.
Sendereihe
Gestaltung
- Konstantin Obermayr