Tugan Sokhiev

MARCO BORGGREVE

Matinee live

Philharmonische Saisoneröffnung

Wiener Philharmoniker, Dirigent: Tugan Sokhiev; Martha Argerich, Klavier. Sergej Prokofjew: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 C-Dur op. 26; Igor Strawinsky: Petruschka. Suite (Originalfassung 1911) (Übertragung aus dem Großen Musikvereinssaal in Wien in 5.1 Surround Sound)

Mit zwei Meisterwerken des frühen 20. Jahrhunderts eröffnen die Wiener Philharmoniker die neue Saison: Igor Strawinskys Suite "Petruschka" im zweiten Teil, Sergej Prokofjews Drittes Klavierkonzert im ersten Teil des Konzertes. Solistin ist die Grande Dame der Klavierkunst: Martha Argerich. Am Dirigentenpult steht Tugan Sokhiev, der heuer bereits beim Sommernachtskonzert vor Schloss Schönbrunn einen publikumswirksamen Auftritt mit den Wiener Philharmonikern hatte.

Sergej Prokofjew schrieb sein Drittes Klavierkonzert im Sommer 1921 in der Bretagne. Dort fand der 30-Jährige etwas Ruhe, nachdem er infolge der Russischen Revolution 1918 zunächst in die USA gegangen war. Frankreich sollte bis zu seiner Rückkehr in die Sowjetunion 1936 sein Aufenthaltsort bleiben. Für das 3. Klavierkonzert griff Prokofjew auf Kompositionsskizzen zurück, die er noch in Russland notiert hatte. Das Werk setzt ein mit einem volksliedhaften Klarinettensolo, das noch nichts erahnen lässt vom gleich folgenden, rasanten Einsatz des Soloinstruments. Die großen Gegensätze zu Beginn künden vom Charakter des gesamten Klavierkonzertes, das mit rasanter Wucht ebenso aufwartet wie mit filigranen, kammermusikalischen Passagen, bisweilen leichtfüßig, bisweilen eindringlich.

Im zweiten Teil des Konzertes folgt Igor Strawinskys Ballettmusik "Petruschka". Hauptfigur der Balletthandlung ist ein trauriger Anti-Held - die zum Leben erwachte Puppe eines Gauklers, die in der Tradition des Pierrot oder Pagliaccio des Volkstheaters steht. Vor der Kulisse eines bunten Jahrmarktrummels spielt sich eine tragische Liebesgeschichte ab, bei der Petruschka seine geliebte "Ballerina" an seinen Widersacher verliert und schließlich von diesem ermordet wird. 1911 für die legendäre Tanzkompanie der Ballets Russes unter Sergej Diaghilew entstanden, veröffentlichte Strawinsky noch im selben Jahr eine Orchestersuite, die jedoch fast das gesamte Ballett wiedergibt.

Service

Diese Sendung wird in Dolby Digital 5.1 Surround Sound übertragen. Die volle Surround-Qualität erleben Sie via Internet-Streaming auf Ihrem HbbTV-Gerät oder durch Direktaufruf der Streaming-URLs.

Mehr dazu in oe1.ORF.at - 5.1

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Sergej Prokofjew
Titel: Konzert für Klavier Nr. 3 in C-Dur, op. 26
Orchester: Wiener Philharmoniker
Leitung: Tugan Sokhiev
Solist/Solistin: Martha Argerich
Länge: 27:00 min

weiteren Inhalt einblenden