Michael Hopp

HOPP

Menschenbilder

Michael Hopp, Autor

Ein Journalist auf der Couch. Die turbulente Karriere von Michael Hopp.

Michael Hopp hat den deutschsprachigen Journalismus mitgeprägt. Ab 1982 macht er als Chefredakteur des "Wiener", gemeinsam mit Markus Peichl, die erste sogenannte Zeitgeist-Zeitschrift: Sie bringt Lifestyle und Mode, Politik, Kultur und gesellschaftliche Themen, präsentiert in attraktivem Layout. 1985 folgt "Tempo" in Hamburg. Michael Hopp schreibt Titelgeschichten für führende Zeitschriften, leitet Redaktionen, gründet Kundenmagazine und TV-Programmzeitschriften.

Geboren am 23. September 1955 in Wien, tritt Michael Hopp dort in den 1970er Jahren als Lyriker hervor, kommt durch Günther Nenning und dessen Zeitschrift "Neues FORVM" zum Journalismus, arbeitet für das Jugendmagazin "Ohne Maulkorb" des ORF, dann für den "Rennbahn-Express". In den letzten Jahren ist er zur Literatur zurückgekehrt - und 2021 veröffentlicht er den Lebensbericht "Der Mann auf der Couch", zugleich Bilanz einer langjährigen Psychoanalyse.

Michael Hopp berichtet darin vom Enthusiasmus und der Berauschung am eigenen Erfolg in der Frühphase, von trügerischen Verlockungen und fatalen Fehlentscheidungen in späteren Jahren. Und von der Kehrseite einer glänzenden Karriere: Alkoholismus, Geldmangel, Drogenabhängigkeit und Sexsucht.

Heute betreibt Michael Hopp eine Medienagentur in Hamburg - und hat unter anderem die Kinderzeitschrift "Fix & Foxi" wiederbelebt. Übermorgen feiert er seinen 70. Geburtstag.

Gestaltung: Walter Gröbchen

Service

Texte von Michael Hopp

Buch:

Michael Hopp: [https://textem-verlag.de/textem/literatur/470|"Mann auf der Couch", Textem Verlag, 2021

Sendereihe