Aus dem ORF RadioKulturhaus

Mikroplastik

Wiener Vorlesungen: Der lange Schatten einer bahnbrechenden Innovation
Vortrag und Gespräch mit der Professorin für Wissenschafts- und Technikforschung, Ulrike Felt. Das Gespräch mit ihr führt Günter Kaindlstorfer

Kunststoffe - umgangssprachlich als Plastik bezeichnet - waren eine bahnbrechende Innovation und haben unsere Gesellschaft seit den 1950er Jahren tiefgreifend verändert. Doch erst im 21. Jahrhundert rückte Mikroplastik als eine der Schattenseiten in die öffentliche Wahrnehmung. Diese winzigen Kunststoffpartikel verbreiten sich bis in entlegenste Ökosysteme, reichern sich in Nahrungsketten an und verbleiben über Jahrhunderte in der Umwelt, während ihre genauen Auswirkungen noch wenig verstanden sind. Dieser Vortrag beleuchtet, wann, wie und durch wen Mikroplastik ins Zentrum gesellschaftlicher Debatten gelangte und was wir daraus über verantwortungsvollen Umgang mit Innovation lernen können.

Ulrike Felt ist seit 1999 Professorin für Wissenschafts- und Technikforschung am gleichnamigen Institut an der Universität Wien. Sie leitete dieses Institut ab seiner Gründung von 2004 bis 2014, und wieder von 2018 bis 2024. Seit 2023 forscht Ulrtike Felt im Rahmen ihres ERC Advanced Grant zu den Rückständen die drei bahnbrechende Innovationsfelder in der Umwelt hinterlassen: Nuklear, Plastik, und Digitalisierung.

Service

Details zu den Veranstaltungen im ORF RadioKulturhaus

Sendereihe

Gestaltung

  • Matthias Haydn