Radiokolleg

Italo Pop (1)

Sanremo - Musikalische Kaderschmiede Italiens

"Wir Italiener sind Spatzen und Nachtigallen. Alle singen bei uns", bemerkte der 2012 verstorbene Cantautori Lucio Dalla treffend. Das Nest der "Musica Leggera", der leichten italienischen Musik, befindet sich im ligurischen Küstenstädtchen Sanremo, wo jeden Februar die Grünschnäbel auf die Größen des Landes treffen. Der generationenübergreifende Gesangswettbewerb ist ein in Europa einzigartiges Karrieresprungbrett: von der Blumenriviera geht es direkt zum Eurovision Songcontest, und an die Spitze der italienischen Charts. Abwechslungsreich wie das Land selbst, ist seine von unterschiedlichen Dialekten und regionalen Liedermacherschulen geprägte Popmusik, die in den letzten zehn Jahren von zahlreichen Bands im deutschsprachigen Raum neu entdeckt wurde: Amore!

Von Adriano Celentano bis Zucchero: Am Sanremo-Festival führt für italienische Musiker kein Weg vorbei. Das "Festival della Canzone Italiana" ist der älteste Popmusikwettbewerb Europas und das bedeutendste Wettsingen Italiens, bei dem jedes Jahr der italienische Songcontest-Starter gewählt wird. Das Festival wurde 1951 vom Blumenhändler und Jazzfan Amilcare Rambaldi ins Leben gerufen, um in den touristisch schwachen Wintermonaten das Küstenstädtchen an der ligurischen Blumenriviera zu beleben. Mehr als 70 Jahre später ist das mehrtägige Festival die musikalische Kaderschmiede Italiens, und lockt Millionen von Musikfans vor die Bildschirme. Kein Wunder, denn in Sanremo geben sich nationale Größen und vielversprechende Newcomer die Klinke in die Hand.

Service

Radiokolleg-Podcast

Sendereihe

Gestaltung

  • Daniela Derntl