Sound Art: Kunst zum Hören

Grenzenlose Radiokunst

Conduction Series Live: Audio Termites

Die Reihe Conduction Series ist eine kollaborative Live-Radiosendung, die von Radio- und Transmissionskünstler und - künstlerinnen aus ganz Amerika für Wave Farm's WGXC 90.7-FM Radio for Open Ears in New York's Upper Hudson Valley produziert wird.

Das Kollektiv kommt jeden ersten Freitag im Monat um 16:10 Uhr nachmittags über die von August Black programmierte Webplattform Mezcal zusammen. Mit dem Schwerpunkt auf LIVE-Interaktivität und medienarchäologischen Methoden erforscht die Reihe Themen wie Migration, Feedback, Nutzerbeteiligung, Zugänglichkeit zu Technologien und Vor-Ort-Interaktionen mit mobilen Kommunikationsgeräten und vernetzten Kollaborationen.

Am 25. September versammeln sich die weltweit lebenden Künstler und Künstlerinnen für eine Conduction Series Spezial.
In Wien verbinden sich der Künstler und Programmierer August Black sowie die kanadische Radiokünstlerin und Performerin Anna Friz mit Mitgliedern der Conduction Series um eine Live "Kunst zum Hören" Sendung zu mischen: "Audio Termiten".

"Unterhalb des Klangs der Musik, unterhalb der zufälligen Rhythmen und Zusammenstöße der Alltagswelt liegen Klangtexturen, die man hört, überhört, fühlt und in Erinnerung behält. Dies ist das geheimnisvolle Terrain der Termiten, die an dunklen Orten arbeiten, dekonstruieren, regenerieren, knabbern und mulchen.

Die Audio-Termiten kennen keine Grenzen und bohren sich in die Gänge, in denen Melodien verweilen und Ohrwürmer sich an das Leben klammern. Dazu gibt es keine Zeremonie, keine große Ankündigung. Nur die Arbeit der stetigen Zersetzung und gemeinsamen Verdauung - Nomaden, die ausharren, schwärmen und gemeinsam weiterziehen.

Sie sind über weite Entfernungen verstreut, treffen sich aber im Radioraum. Hudson Valley. Argentinien. Vancouver. Valparaiso. Entfernung ist nur eine weitere Frequenz, die es einzustellen gilt. Sie konstruieren in Echtzeit unsichtbare Architekturen, wobei jede Termite an ihren lokalen Frequenzen nagt, während sie dem kollektiven Hügel lauscht, der über Tausende von Kilometern hinweg gebaut wird.

Jeden ersten Freitag erwacht die Kolonie. In Wohnungen, Studios und provisorischen Sendestationen beginnen die einzelnen Termiten ihre Arbeit. Einige legen rhythmische Grundlagen, wie das stetige Nagen durch Kernholz. Andere hinterlassen melodische Pheromonspuren, denen die Gruppe folgt, eine hörbare Weitergabe von Flüssigkeiten.
Sie verdauen Archive, Feldaufnahmen, elektronische Texturen und flüchtige Stimmen. Die Tunnel, die sie graben, leiten keine Luft, sondern Magnetismus. Sie kommunizieren eher durch Zuhören als durch Anweisungen und spüren die kollektive Richtung durch die angesammelten Mulchschichten in ihren eigenen Gebilden."

(Text: August Black)

Service

The Conduction Series

Sendereihe

Gestaltung

  • Hans Groiss
  • Anna Soucek