
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Tonspuren
"Tagebuch Slams": Intimen Gedanken eine Bühne geben
"Wir lachen nicht übereinander, sondern miteinander. Ich will Leuten eine Bühne geben, die sonst keine Bühne haben." Diana Köhle veranstaltet "Tagebuch Slams" in ganz Österreich. Bei diesen Bühnenveranstaltungen lesen besonders Mutige ihre glorios blamablen, schwärmerischen und gedankenversunkenen Tagebuch-Ergüsse einem wildfremden Publikum vor. Meist sind es Zeitreisen in die stürmische und unberechenbare Phase des Erwachsenwerdens.
14. Oktober 2025, 16:05
Tagebuch Slams gibt es seit rund zwanzig Jahren - erste Formate entstanden in den USA, in Großbritannien und Deutschland. Diana Köhles Version entwickelte sich unabhängig davon und wurde in Wien schnell zur fixen Größe: Zwölf Jahre lang war der Tagebuch Slam im TAG Theater an der Gumpendorfer Straße zuhause, mit Herbst 2025 zieht er ins Wiener Rabenhoftheater. Seit zehn Jahren tourt Diana Köhle zudem durch ganz Österreich, von Dornbirn bis St. Pölten. Über 600 Kandidatinnen und Kandidaten haben seitdem ihre alten Tagebuchtexte auf der Bühne geteilt. Pro Abend treten vier Personen in zwei Runden gegeneinander an - das Publikum entscheidet, wer am Ende gewinnt.
Die großen Themen, die sich durch fast alle Tagebücher ziehen, egal ob die Vortragenden in den '70ern, '90ern, oder 2000ern aufgewachsen sind, sind die wichtigen ersten Male: der erste Kuss, der erste Rausch, das erste Mal Kiffen, das erste Mal allein verreisen, die erste Periode, der erste Herzschmerz. "Liebes Tagebuch, ich bin endlich nicht mehr Single. Seit heute geh' ich mit der Kathi. Es kam völlig unerwartet heute am Schulfest. Sie hat gesagt, wenn ich sie fragen würde, würde sie ja sagen. Also hab' ich sie gefragt, ich bin ja nicht deppert," trägt Tagebuch-Slam-Kandidat David vor. Und eine andere Kandidatin schreibt über ihr lang ersehntes erstes Mal: "Ich hatte ja eigentlich keine Ahnung, was ich da tat, und habe einfach mal probiert. Also wie bei einer Matheschularbeit."
Für die Tonspuren wirft Hannah Balber einen Blick hinter die Kulissen des "Tagebuch Slams" und ergründet gemeinsam mit Veranstalterin Diana Köhle, den Kandidatinnen und Kandidaten, Historikerin Li Gerhalter und Psychologin Doris Bach die Faszination jener kleinen Hefte, Büchlein und Textdokumente, die rückblickend von unterschiedlichen Kapiteln des Ichs erzählen.
"Liebes Tagebuch ..."
Intimen Gedanken eine Bühne geben
Feature von Hannah Balber
(ORF 2025)
Service
Doku und Stories-Podcast abonnieren