
PICTUREDESK.COM/DPA/KARL-JOSEF HILDENBRAND
Im Gespräch
Samuel Koch, Schauspieler und Schriftsteller
"Wenn ich darüber trauere, was ich nicht habe, werde ich nie all das sehen, was ich habe." - Johannes Kaup im Gespräch mit dem Schauspieler und Schriftsteller Samuel Koch
26. September 2025, 16:05
Samuel Koch, Schauspieler, Autor, Redner, Jahrgang 1987, begann bereits mit sechs Jahren mit dem Kunstturnen und turnte 17 Jahre lang bei unzähligen Wettkämpfen. Er studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Seit einem Unfall 2010 bei einer "Wetten, dass"-TV Show ist er vom Hals abwärts querschnittsgelähmt (Tetraplegiker), beendete dennoch sein Studium mit Diplomabschluss im Juli 2014. Samuel Koch hatte eine Serienrolle bei "Sturm der Liebe" und Nebenrolle im Kinofilm "Honig im Kopf".
Seit September 2014 war er Ensemblemitglied am Staatstheater Darmstadt und spielte u.a. Hauptrollen in "Faust" und "Prinz von Homburg", wofür er von der Zeitschrift "Theater heute" als bester deutscher Nachwuchsschauspieler nominiert wurde. Es folgten erste Rollen in Kinofilmen und Fernsehproduktionen. Im Grimme-Preis nominierten Film "Draußen in meinem Kopf" gibt Koch 2018 sein Debüt in einer Kinohauptrolle. Seit Oktober 2018 war er am Nationaltheater Mannheim Ensemblemitglied u.a. als Judas und mit "Wounds are forever" (Mühlheimer Dramatikpreis 2022) auf der Bühne. Aktuell ist er mit drei Produktionen an den Münchner Kammerspielen zu sehen. Ab 4. Oktober spielt er in München den Wallenstein in Jan Christoph Gockels siebenstündiger Inszenierung "Wallenstein - ein Schlachtfest".
Koch veröffentlichte mehrere Bücher über sein Leben, seinen Glauben und den Umgang mit Krisen. Seit 2016 ist er mit der Schauspielerin Sarah Elena Timpe verheiratet und engagiert sich sozial für Menschen mit Behinderungen. Heute inspiriert er als Schauspieler, Autor und Redner viele Menschen mit Mut, Humor und Glauben. Koch war bei den diesjährigen Globart-"Tagen der Transformation" in Stift Melk eingeladen und hat dort Peter Turrinis Stück "Endlich Schluss" auf der Bühne gespielt. Im Gespräch mit Johannes Kaup beschreibt er, wie Achtung im Sinne von Selbstachtung gelingen kann.
Service
Podcast abonnieren
mit Sarah Koch: Das Kuscheltier-Kommando. Eine Geschichte über wahre Stärke, Edel Kids Books 2021
Steh auf Mensch! Was macht uns stark? (K)ein Resilienz-Ratgeber, adeo Verlag 2019
mit Titus Müller, Rolle vorwärts - Das Leben geht weiter als man denkt, adeo 2015
mit Christoph Fasel, Samuel Koch - Zwei Leben, adeo 2012