KI-generiertes Bild: Blumen, Schmetterlinge und Konzerngebäude

DALL-E

matrix - computer & neue medien

Künstliche Intelligenz und Klima

Wie Tech-Konzerne ihre Nachhaltigkeits-Berichte polieren

Wenn wir von Künstlicher Intelligenz sprechen, reden wir mittlerweile auch oft über Ressourcen: Denn Künstliche Intelligenz und die Rechenzentren der großen US-Technologie-Unternehmen verschlingen große Mengen an Strom. Das Training etwa, aber auch die Abfragen brauchen enorm viel Energie. Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht des Tech-Riesen Google zeigt zum Beispiel, dass KI den CO2-Abdruck des Unternehmens wieder stark wachsen lässt. Die schöne CO2-neutrale Bilanz geht sich für Unternehmen wie Google aus, weil es - wie viele andere große Firmen - Kompensationszertifikate kauft. Zertifikate, die umstritten sind, denn meist wird bei diesen Klimaschutzprojekten weniger CO2 eingespart als angenommen.

Matrix schaut sich an, was wir über den Ressourcenverbrauch von KI wissen, wie die Tech-Konzerne bei ihren Nachhaltigkeitsberichten tricksen und wie die Firmen umweltbewusster werden könnten.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht