
PICTUREDESK.COM/BRANDSTAETTER IMAGES/VOTAVA
Hörbilder
"Schneckerl" - Herbert Prohaska
Er ist eine österreichische Ikone: Herbert Prohaska, von Jugend an "Schneckerl" genannt - wegen der aufsehenerregenden Lockenpracht, die in jungen Jahren das Haupt des Jahrhundertfußballers zierte. Der 84-fache Nationalspieler hat so gut wie alles erreicht, was man als österreichischen Fußballer erreichen kann.
27. September 2025, 09:05
Mit der Wiener Austria wurde Prohaska achtmal Meister - siebenmal als Spieler, einmal als Trainer. Mit Inter Mailand gewann er den italienischen Cup. 1983 wurde er mit AS Roma Meister der Serie A - erst zum zweiten Mal in der Geschichte des römischen Kultklubs.
"Ich habe dem lieben Gott zu danken", bekennt Herbert Prohaska im Rückblick: "Denn ich muss sagen: Ich war vom Glück verfolgt in meinem Leben. Allerdings habe ich mir auch nie unerreichbare Ziele gesetzt."
Geboren wurde Herbert Prohaska am 8. August 1955 - als Sohn der Bedienerin Leopoldine und des Arbeiters Alfred Prohaska, eines leidenschaftlichen "Vienna"-Anhängers, der auch zum ersten Trainer seines fußballbegeisterten Sprösslings wurde. "Schneckerl" wuchs in der Hasenleitengasse in Wien-Simmering auf, damals eine der ärmsten Gegenden der österreichischen Hauptstadt. "Ich hatte eine glückliche Kindheit", erinnert sich Prohaska, "denn damals hatte bei uns im Viertel niemand etwas. Dadurch ist auch kein Neid aufgekommen."
Politisch war Simmering in den 1960er-Jahren alles andere als ein diverser Bezirk: "In unserer Nachbarschaft waren alle Sozialisten", so Prohaska im Rückblick: "Wir haben am ersten Mai die Fahne ins Fenster gehängt, und ich habe fast nur Leute gekannt, die die SPÖ gewählt haben." Ein offensives Verständnis für internationalistische Werte und eine grundsätzliche Weltoffenheit hat sich die Fußball-Legende bis heute erhalten: "Ich bin einmal gefragt worden: Wem gehört Wien? Da habe ich nicht lange überlegen müssen. 'Allen, die in der Stadt leben', hab ich gesagt. Der Betreffende hätte gern eine andere Antwort gehört. Er hätte gewollt, dass ich sage: Wien gehört den Wienern. Aber das spielt's mit mir nicht. Ich bin kein Ausländerfeind."
Im Sommer 2025 feiert Herbert Prohaska seinen 70. Geburtstag. In den "Hörbildern" blickt der "Schneckerl der Nation" - seit 25 Jahren auch Fußball-Analyst des ORF - auf die Wendepunkte, Niederlagen und Triumphe seines Lebens zurück.
Ton: Lukas Linschinger
Redaktion: Eva Roither
Service
Doku und Stories-Podcast abonnieren