Menschenbilder mittendrin

Viele Wege führen auf die Bühne. Ali Mahlodji, Unternehmer und EU-Jugendbotschafter & Michaela Obertscheider, Rednerin und Kabarettistin

Ali Mahlodji sagt von sich selbst, dass er über 40 Jobs gemacht hat, bevor er seinen Platz fand. Ob als Schulabbrecher, IT-Techniker, Lehrer, CEO oder Redner auf Weltbühnen - immer ging es dabei um Menschen und ihre Geschichten. Denn die waren es, die Mahlodji seit frühester Kindheit über Wasser gehalten haben.

1981 in Teheran geboren, flüchtete er mit seiner Familie als Kind nach Österreich und verbrachte die erste Zeit im Flüchtlingsheim Traiskirchen. Heute ist er EU-Jugendbotschafter, Gründer der Berufsorientierungsplattform whatchado und einer, der in Schulklassen die Fragen stellt, die Erwachsene oft nicht einmal zu denken wagen: "Wovon träumst du? Was ist dein Wofür?" Dazu hat der zweifache Vater auch ein Buch geschrieben.

Mari Lang begleitet Ali Mahlodji zu einem Vortrag an einem Wiener Gymnasium und plaudert mit ihm in seinem Kreativbüro über Themen wie Liebe, Feminismus und warum weiße Sneakers ein Symbol für Freiheit sein können. Außerdem erfährt sie, warum Scheitern für Mahlodji kein Drama, sondern ein ganz normaler Teil des Weges ist.

Michaela Obertscheider, Rednerin und Kabarettistin

Michaela Obertscheider nimmt das Leben sehr ernst und ist dabei oft wahnsinnig komisch. Eine Kombination, die ihr vor allem auf der Bühne, zahlreiche Lacher einbringt. Die gelernte Schauspielerin, die ihr Talent auf ganz unterschiedlichen Bühnen feilbietet, hat viele Jahre als Theaterpädagogin gearbeitet und diverse Stücke für Kinder geschrieben und inszeniert. Mit der gleichen Leidenschaft hält sie Vorträge, u.a. zum Thema "Resilienz" oder tritt als Neo-Kabarettistin mit dem Stück "Vergnügt euch!" auf. Am liebsten aber sitzt die 56-jährige gebürtige Tirolerin auf ihrem Sofa in ihrem Wohnzimmer in Wien und probt und feilt an Texten.

Mari Lang stattet Obertscheider, die als freie Künstlerin arbeitet, einen Besuch ab. Bei Tee und Keksen erfährt sie, wie und warum es sie überhaupt zur Schauspielerei verschlagen hat und warum sie, auch nach allen den Jahren, nach einer Vorstellung extrem dünnhäutig ist.

Sendereihe

Gestaltung

  • Mari Lang