Waldrappen

DANIEL ZUPANC

Vom Leben der Natur

Dem Aussterben entgegenwirken

Die Zoologin Regina Kramer spricht über Artenschutz im Tiergarten Schönbrunn.

Teil 1: Botschafter bedrohter Lebewesen.

Artenschutz steht diese Woche, kurz vor dem Tierschutztag, im Mittelpunkt. Die Liste bedrohter Arten weltweit wird immer länger. Welche Rolle spielen Zoos zum Erhalt gefährdeter Tierarten?

Der Artenschutz hat sich im Lauf seiner Geschichte gewandelt. Längst geht es nicht mehr nur um bestimmte Gruppen von Lebewesen, die erhalten werden wollen. Auch deren Lebensräume rücken in den Mittelpunkt, denn ohne Lebensraum kein Artenschutz. Aber auch ohne Klimaschutz kein Lebensraumschutz.

Zoos, sogenannte Ex-Situ Lebensräume, leisten in der Nachzucht und in der Pflege gefährdeter Tierarten wichtige Forschungsarbeit. Diese Erkenntnisse können für Tierarten, die in-Situ, also in freier Wildbahn, leben, große Vorteile bringen.

Dazwischen liegen Flughäfen, in denen geschmuggelte Tiere, tot und lebendig, aufgegriffen werden. Welche das sind zeigt das heuer im Frühjahr eröffnete Artenschutzhaus im Tiergarten Schönbrunn.

Service

Gesprächspartnerin und Gesprächspartner:
Mag.a Regina Kramer MSc
Kuratorin für Artenschutz und Forschung im Tiergarten Schönbrunn

Anton Weissenbacher
Zoologischer Abteilungsleiter und Kurator im Tiergarten Schönbrunn

Tiergarten Schönbrunn
Artenschutz Plattform Tiergarten

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht