Betrifft: Geschichte

Erfolgsmodell: Sesshaftwerdung

Wie die ersten Ackerbauern und Viehzüchter nach Europa kamen
mit: Barbara Horejs, Wissenschaftliche Direktorin und Leiterin Abt. Prähistorie & WANA-Archäologie an der ÖAW

Die ältesten Funde für sesshafte Kulturen in Österreich stammen aus Brunn bei Wien und datieren bis 5.500 v. Chr. zurück. Diese sesshaften Gesellschaften haben sich nicht in Österreich entwickelt, sondern sie sind aus dem Süden eingewandert. Die Wissenslücken über diese Zeit sind noch groß, doch man weiß mittlerweile, dass die ersten Ackerbauern und Viehzüchter in prähistorischer Zeit über die Balkanroute aus dem Mittelmeer nach Europa kamen. Sie brachten ihr Wissen und ihre Erfahrungen über die Züchtung von Kulturpflanzen und Ackerbau mit. Sie dürften auch bereits domestizierte Tiere mit sich geführt haben. Erst diese Errungenschaften machten eine Sesshaftigkeit möglich, und mit dieser neuen Lebensweise ändert sich auch das Zusammenleben in der Gemeinschaft. Der Schritt von nomadischen lebenden Jagdgruppen hin zum sesshaften Ackerbauern ist ein entscheidender Entwicklungsschritt in der Zivilisationsgeschichte der Menschheit. Welche Wege die ersten Ackerbauern bis nach Europa nahmen, war bislang weitgehend unerforscht. Ein neuer Fundplatz im Süden Serbiens bringt nun neue Erkenntnisse. Die Archäologin Barbara Horejs vom Österreichischen Archäologischen Institut führte mit einem serbisch-österreichischen Team mehrere Ausgrabungskampagnen am Ufer der Morava durch - und fand unter anderem neolithische Werkzeuge, Gerätschaften und Keramikgefäße. Den Entdeckungen ist seit Neuestem eine Dauerausstellung im Nationalmuseum der Stadt Leskovac gewidmet. Zur Eröffnung ist im Verlag der ÖAW auch ein Sammelband in englischer und serbischer Sprache erschienen, der die Funde und Methoden dokumentiert, mit denen wir "unsere" Sesshaftwerdung heute nachvollziehen können.

Service

Svinjaricka Cuka in Serbia. Highlights from 8000 to 3000 years ago. Sammelband hg. von Barbara Horejs und Aleksandar Bulatovic, Verlag der ÖAW, 2025 (englisch/serbisch, Open Access Download)

Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation (ÖAW)


Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung