Wissen aktuell

Kamelwegweiser, Bernstein-Insekten, Vegetariertag

Kamelbilder im Fels dienten als Wegweiser zu Oasen, Bernstein-Fund enthält Insekten aus der Dinosaurier-Zeit, Fleischlose Ernährung

Kamelbilder im Fels dienten als Wegweiser zu Oasen

In der arabischen Wüste haben Archäologinnen und Archäologen Felsgravuren mit lebensgroßen Kamelen und anderen Tieren gefunden. Diese Abbildungen haben den Menschen früher vermutlich den Weg zu Oasen angezeigt.

Gestaltung: Christine Linduska


Bernstein-Fund enthält Insekten aus der Dinosaurier-Zeit

Und wir gehen noch weiter zurück in der Geschichte, nämlich mehr als hundert Millionen Jahre: damals sind Mücken, Fliegen und Käfer in Baumharz eingeschlossen und konserviert worden. Ein internationales Forschungsteam hat die fossilen Insekten in Bernstein in Südamerika entdeckt: ein einzigartiger Fund, der Aufschluss geben könnte, wie die Ökosysteme in der Kreidezeit funktioniert haben.

Gestaltung: Kristina Singer


Weltvegetariertag

Und heute ist Weltvegetariertag: er soll auf die Vorteile einer fleischlosen Ernährung für Klima, Umwelt und Gesundheit aufmerksam machen. Personen, die sich fleischlos ernähren, haben häufig niedrigere Blutfettwerte und einen niedrigeren BMI, also einen niedrigen Body Maß Index, der das Körpergewicht ins Verhältnis zur Größe setzt. Damit sinkt das Risiko für viele Krankheiten. Allerdings gilt das nur für jene Personen, die auch auf Fertigprodukte und auf zu viel Süßes verzichten - mehr dazu lesen Sie online auf science.ORF.at

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe