Martha Martscheko

GEORG SCHLEMMER

Intrada - Österreichs Musizierende im Porträt

Die Sopranistin Martha Matscheko - Featured Artist der Jeunesse ++ Das RSO beim ORF Musikprotokoll ++ "Warum Klassik?" - Die 6. Staffel

Die 27-jährige oberösterreichische Sopranistin Martha Matscheko gilt als eine der vielversprechenden heimischen Gesangstalente. Ausgebildet in Linz und Wien, ist sie derzeit als freischaffende Künstlerin auf verschiedenen österreichischen und deutschen Bühnen zu erleben, ob in Opernrollen oder als Lied- und Konzertsängerin. In der kommenden Saison ist sie "Featured Artist" der Jeunesse, die damit erstmals in diesem Rahmen eine Gesangssolistin präsentiert. Im Zuge dessen gibt die junge Künstlerin am 9. Oktober ihr Debüt im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, als Solistin in Gustav Mahlers 4. Symphonie.
(Gestaltung: Philipp Weismann)


Das RSO Wien beim ORF musikprotokoll 2025

Am 3. Oktober gastiert das ORF Radio-Symphonieorchester Wien in der Helmut List-Halle in Graz beim musikprotokoll 2025. Unter der Leitung des in Zimbabwe geborenen Dirigenten Vimbayi Kaziboni stehen vier ganz unterschiedliche Werke auf dem Programm, die die Rolle des Orchesters auf unterschiedliche Weise neu denken, darunter das Werk "Die Wendel" des im Frühjahr 2025 verstorbenen Peter Ablinger, sowie die zwei Auftragswerke "Scarscape" der irischen Komponistin Ailís Ní Ríain und "I thought god can be found in the Danube" der aus Belgrad stammenden Komponistin Sara Stevanovic.
(Gestaltung: Susanne Hofinger)


Warum Klassik - Der Podcast des RSO Wien
(1) "Pas De Deux": Solveig Nordmeyer & Andreas Planyavsky

In der neuen Staffel von "Warum Klassik" bittet RSO-Fagottist und Musikvermittler Leonard Eröd Orchesterkolleginnen und -kollegen im Doppelpack vors Mikrofon, um mit ihnen den Proben- und Konzertalltag zu ergründen. Den Auftakt machen die Cellistin Solveig Nordmeyer und der Flötist Andreas Planyavsky - sie sprechen über unterschiedliche Übestrategien von Streichern und Bläsern, verraten, wo Betriebsblindheit im Orchester anfängt, und warum musikalische Fitness mindestens so wichtig ist wie Humor.

Service

Martha Matscheko
Jeunesse

ORF musikprotokoll
RSO Wien
"Warum Klassik" auf ORF Sound

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart
* 3. Satz: Rondeau. Allegretto
Titel: Konzert für Klavier und Orchester A-Dur, KV 414 (KV 385p)
Leitung: Howard Griffiths
Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Solist/Solistin: Evren Ozel
Länge: 06:28 min
Label: ALPHA ALPHA1139 EAN: 3701624511398

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach
Titel: Partita für Flöte solo a-moll BWV 1003, Sarabande (Zugabe 2.Konzert)
Solist/Solistin: Dieter Flury /Flöte
Länge: 03:40 min
Label: Henle

Komponist/Komponistin: Richard Strauss
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Hermann von Gilm zu Rosenegg
Gesamttitel: Konzert KHSS 20240304 D4435/1-15 Musica Juventutis / MZ: 1.19.32 GZ: 1.29.09
Titel: D4435/2 Die Nacht op. 10/3 (Ausschnitt)
Solist/Solistin: Martha Matscheko /Sopran
Solist/Solistin: Elias Gillesberger /Klavier
Länge: 00:25 min
Label: Boosey & Hawkes

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Lorenzo Da Ponte
Gesamttitel: Opernsoiree Vorarlberger Landestheater 2025 - Don Giovanni
Titel: Vedrai, carino (Ausschnitt)
Solist/Solistin: Daniel Linton-France /Klavier
Solist/Solistin: Martha Matscheko /Zerlina
Solist/Solistin: Korbinian Schlag /Massetto
Länge: 02:25 min
Label: Bärenreiter

Komponist/Komponistin: Gustav Mahler
Gesamttitel: Konzert KHSS 20240304 D4435/1-15 Musica Juventutis / MZ: 1.19.32 GZ: 1.29.09
Titel: D4435/1 Wir genießen die himmlischen Freuden (Des Knaben Wunderhorn) (Sopransolo aus der IV. Symphonie) Ausschnitt
Solist/Solistin: Martha Matscheko /Sopran
Solist/Solistin: Elias Gillesberger /Klavier
Länge: 01:45 min
Label: Universal Edition

Komponist/Komponistin: Ernst Krenek
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Johann Wolfgang von Goethe
Gesamttitel: Konzert KHSS 20240304 D4435/1-15 Musica Juventutis / MZ: 1.19.32 GZ: 1.29.09
Titel: D4435/8 Monolog der Stella op. 57a (Ausschnitt)
Solist/Solistin: Martha Matscheko /Sopran
Solist/Solistin: Elias Gillesberger /Klavier
Länge: 01:00 min
Label: Universal Edition

weiteren Inhalt einblenden