Essiggurkerlproduktion

ORF/JOHANNA STEINER

Moment - Kulinarium

Die Liebe zur kleinen Gurke

Das Essiggurkerl. Klein, grün, sauer, würzig - und knackig

Kleine Gurken in ein Glas schichten, einen Essigsud samt Gewürzen darüber gießen und das Ganze kurz erhitzen - Gurken Einlegen ist keine Hexerei. Allerdings kommt es bei der Prozedur, die der Konservierung des Sommergemüses dient, auf die Details an. In welchem Verhältnis Essig, Zucker und Salz gemischt werden, welche Gurkenart etwa verwendet wird und dass das Gemüse sehr schnell nach dem Ernten in die Gläser kommt. Sonst wird das Gurkerl "lätschert".
Eingelegte Gurken sind weit verbreitet. Die Einlegetradition Osteuropas reicht bis nach Wien, wo bis ins vorige Jahrhundert viele Kleinunternehmen Sauergemüse produzierten. In den USA wird sogar am 4. November der "National Pickles Day" begangen. Und in Frankreich werden die Cornichons nicht mit der Gabel, sondern mit einem Lift aus dem Glas gefischt.
Ein saurer Imbiss und pikanter Bissen - Moment Kulinarium mit einer kleinen Warenkunde verschiedener Essig-, Gewürz- und Salzgurken und wie sie in der Küche verwendet werden.

Gestaltung: Johanna Steiner
Moderation und Regie: Lukas Tremetsberger

Service

Moment-Kulinarium-Podcast abonnieren

Sendereihe