Didi Drobna

BARBARA WIRL

Im Gespräch

Didi Drobna, Autorin

"Wir stolpern durchs Leben, und dann sind wir weg"
Renata Schmidtkunz im gespräch mit der Autorin Didi Drobna

"Ostblockherz", das neue Buch von Didi Drobna, ist die Geschichte einer slowakischen Gastarbeiterfamilie in Wien. In erster Linie ist es die Geschichte einer in Wien sozialisierten Tochter und eines nicht heimisch gewordenen slowakischen Vaters. Er war in ihrer Kindheit immer für sie da, erzählte ihr aber nur wenig über sein Leben. Das Schweigen nimmt zunehmend Raum ein in der Beziehung zwischen Vater und Tochter. Zehn Jahre hatten sie keinen Kontakt zueinander, bis der Vater krank wurde und Didi ihn im Krankenhaus als Dolmetscherin unterstützen musste. Erst dann kamen sie wieder ins Gespräch.
Geboren wurde Didi Drobna 1988 in Bratislava. Als sie drei Jahre alt war, übersiedelte die Familie nach Wien, wo sie aufwuchs. Sie studierte Germanistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien, zusätzlich auch Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst, wo sie 2024/2025 auch lehrte. "Ostblockherz" ist Didi Drobnas viertes Buch. Ihr Debüt "Zwischen Schaumstoff" erschien 2014. 2018 publizierte sie "Als die Kirche den Fluss überquerte". Zuletzt kam 2021 der Roman "Was uns bleibt" heraus. Für ihre literarische Arbeit wurde sie mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, etwa mit dem Förderpreis Literatur der Stadt Wien 2023. Neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin arbeitet sie für ein Informatik-Forschungszentrum in Wien. Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz erzählt sie über das Verhältnis von Integration und Isolation und darüber, in welchem Takt das "Ostblockherz" und das "Goldene Wiener Herz" schlagen.

Service

Podcast abonnieren

Ostblockherz, Piper 2025
Was uns bleibt. Roman, Piper 2021
Als die Kirche den Fluss überquerte. Roman, Pipa 2018
zwischen Schaumstoff. Roman, 2014 edition exil

Sendereihe

Gestaltung