U-Bahnstation "Diagonal" in Barcelona

ORF/ANTON REININGER

Diagonal

Diagonal Stellt Vor. Das Magazin zum Monatsanfang

Sonnensucher. Kunst und Bergbau +++ Wien 1900. Beton und Eisen +++ Stephanie Hollenstein. Malerin +++ Heinz Gappmayr. Anti-Poet +++ Diagonals Feiner Musiksalon. Lucrecia Dalt - A Danger To Ourselves

Mit Helm und Pinsel. Kunst und Bergbau in der DDR

In Zwickau, im südwestlichen Teil von Sachsen, ist noch bis Ende Oktober eine bemerkenswerte Ausstellung zu sehen, geht es dabei doch um ein Thema, dem im wiedervereinten Deutschland noch immer mit Skepsis begegnet wird: Um Kunst, entstanden in der DDR. Die Schau "Sonnensucher! Kunst und Bergbau der Wismut" zeigt rund 300 Kunstwerke aus der umfassenden Sammlung der "Wismut". Das Bergbau-Unternehmen belieferte die Sowjetunion zwischen 1946 und 1989 in großem Stil mit Uranerz. Teile seiner einzigartigen Kunstsammlung sind noch bis Ende Oktober in den Räumen der historischen Baumwollspinnerei von Zwickau zu sehen. Besucher*innen finden sich dort zwischen meterlangen Wandmalereien und großformatigen Ölgemälden, aber auch Druckgrafiken im Kleinformat wieder. In deren Zentrum steht der im Bergbau arbeitende Mensch. Gestaltung: Tanja Malle

Anatomie einer Metropole. Bauen mit Eisenbeton in Wien 1890-1914

In der kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien, hält um 1900 eine zukunftsweisende Bautechnologie ihren Einzug, die zur Chiffre der Moderne schlechthin wird: Das Bauen mit Beton und Eisen. Der Architekt und Architekturtheoretiker Otto Kapfinger hat in fünfzehnjähriger Arbeit mit "Anatomie einer Metropole" eine umfassende Dokumentation der damals entstandenen innovativen Gebäude erstellt, die wesentlich zur Entwicklung einer neuen Großstadtkultur beitrugen. Diagonal trifft Otto Kapfinger zum Gespräch über die damaligen technischen Meisterleitungen. Viele dieser Theater, Varietés und Kinos, Cafés, Büros und Wohnungen sind bis heute identitätsstiftend für Wien, auch wenn der Abschied von der Zementmoderne längst diskutiert wird. Gestaltung: Erich Klein

Stephanie Hollenstein. Hitlers queere Künstlerin

Die Malerin Stephanie Hollenstein (1886-1944) führte ein bewegtes und doch nicht leicht zu fassendes Leben: Aufgewachsen als arme Bauerntochter in Vorarlberg, kann sie ihrem Vater im Alter von 18 Jahren die Erlaubnis abringen, Kunst zu studieren. An der Kunstgewerbeschule in München entdeckt sie nicht nur aktuelle expressionistische Strömungen, sondern auch ihre Liebe zu Frauen. Als der Erste Weltkrieg beginnt, schneidet sie ihre Haare kurz und zieht als "Soldat Stephan" verkleidet in den Krieg. Wie aus Stephanie Hollenstein - Mitglied der progressiven "Wiener Frauenkunst" und offen in einer lesbischen Beziehung lebend - dann eine aktive Nationalsozialistin wurde, untersucht die Kunsthistorikerin Nina Schedlmayer in ihrem neuen Buch "Hitlers queere Künstlerin". Gestaltung: Dominique Gromes

Sprache im Raum. Zum 100. Geburtstag von Heinz Gappmayr

Heinz Gappmayr, einer der wichtigsten und einflussreichsten österreichischen Vertreter der Konzeptkunst nach 1945, wäre am 7. Oktober 100 Jahre alt geworden. Der 1925 in Innsbruck geborene Sprachbildhauer und gelernte Grafiker war mit internationalen Größen wie Lawrence Weiner und Robert Barry eng verbunden. Als der "Tiroler Anti-Poet" dachte er Sprache nicht narrativ, sondern verräumlicht, das heißt als Körper und Skulptur, und spielte mit seinen Interventionen stets auch mit der Vorstellungskraft des Publikums. Seine Tochter, Gaby Gappmayr, gibt Einblicke in die Arbeit und Ideenwelt dieses stillen, großen Künstlers, dessen gestalterischer und intellektueller Horizont weit über Innsbruck hinausging. Gestaltung: Nicole Dietrich

Service

Ausstellung: "Sonnensucher! Kunst und Bergbau der Wismut", bis 26. Oktober 2025, Historische Baumwollspinnerei 1896, Zwickau

Julia Dünkel, Paul Kaiser (Hg.), "Sonnensucher! Kunst und Bergbau der Wismut", Dresdner Institut für Kulturstudien, Wismut Stiftung, 2025

Chemnitz 2025: Kulturhauptstadt Europas

Otto Kapfinger (Hg.), "Anatomie einer Metropole. Bauen mit Eisenbeton in Wien 1890-1914", Birkhäuser, 2025

Ausstellung: "Nur die größten Baustellen. Marianne Strobls Fotokampagnen", bis 21.11.2025, Photoinstitut Bonartes,
Seilerstätte 22/3, Wien

Festival "music unlimited 39" - Fr., 07.11. bis So., 09.11.2025, Wels

Nina Schedlmayer, "Hitlers queere Künstlerin. Stephanie Hollenstein - Malerin und Soldat", Zsolnay, 2025

Termine: Lesung und Gespräch - Nina Schedlmayer "Hitlers queere Künstlerin"
Mi., 08.10.2025 | 19:00 | DOCK 20 - Kunstraum und Sammlung Hollenstein, Pontenstraße 20, Lustenau
Mi., 05.11.2025 | 18:00 | Stadtbücherei Krems, Körnermarkt 14, Krems a. d. Donau

Ausstellung: Heinz Gappmayr, bis Nov. 2025, Galerie Johann Widauer, Erlerstraße 13, Innsbruck

Publikationen von Heinz Gappmayr (1925-2010)

Diagonal "Stadtporträts" als Podcast
Diagonal-gefragt-Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

  • Roman Tschiedl

Playlist

Komponist/Komponistin: Gwenifer Raymond
Titel: Dreams of Rhiannon's Birds
Album: Last Night I Heard The Dog Star Bark
Ausführende: Gwenifer Raymond
Länge: 02:32 min
Label: We Are Busy Bodies - WABB-210

Komponist/Komponistin: Gwenifer Raymond
Titel: Cattywomp
Album: Last Night I Heard The Dog Star Bark
Ausführende: Gwenifer Raymond
Länge: 03:31 min
Label: We Are Busy Bodies - WABB-210

Komponist/Komponistin: Traditional
Titel: Steigerlied
Ausführende: Ruhrkohle-Chor
Ausführende: WDR Sinfonieorchester
Länge: 01:40 min
Label: Eigenverlag RAG Ag.

Komponist/Komponistin: Traditional/Deutschland
Bearbeiter/Bearbeiterin: Martin Stadtfeld
Album: Deutsche Volkslieder - Martin Stadtfeld
Titel: Steigerlied
Solist/Solistin: Martin Stadtfeldt /Klavier
Länge: 02:18 min
Label: Sony Classical 19439934022

Komponist/Komponistin: Elijah Minnelli
Bearbeiter/Bearbeiterin: The Alien Dub Orchestra
Titel: Vine and Fig Tree
Album: The Alien Dub Orchestra plays the Breadminster Songbook
Ausführende: The Alien Dub Orchestra
Solist/Solistin: Elijah Minnelli - voc, guiro, percussion
Solist/Solistin: Philip Gross - accordion, melodica
Solist/Solistin: Theresa Loibl - clarinet, melodica
Solist/Solistin: Cico Beck - electronics, keyboards
Solist/Solistin: Sascha Schwegeler - congas, steel drum, percussion
Solist/Solistin: Micha Acher - sousaphone, trumpet
Solist/Solistin: Markus Acher - drums, voc
Länge: 04:39 min
Label: Alien Transistor - N 102

Komponist/Komponistin: Fire!
Titel: Work Song For A Scattered Past
Album: Testament
Ausführende: Fire!
Solist/Solistin: Mats Gustafsson (Sax, Electronics)
Solist/Solistin: Johan Berthling (Bass)
Solist/Solistin: Andreas Werlin (Drums)
Länge: 06:56 min
Label: Rune Grammofon - RCD2234

Komponist/Komponistin: Luciano Chessa
Titel: Land's End
Album: Land's End
Ausführende: Claudio Sanna (Piano)
Länge: 00:09 min
Label: Col Legno - WWE 1CD 20471

Komponist/Komponistin: Luciano Chessa
Titel: Cunt Coloring Book (Tomboy Suite)
Album: Land's End
Ausführende: Claudio Sanna (Piano)
Länge: 00:10 min
Label: Col Legno - WWE 1CD 20471

Komponist/Komponistin: Luciano Chessa
Titel: The Twisted Ones (Tomboy Suite)
Album: Land's End
Ausführende: Claudio Sanna (Piano)
Länge: 01:35 min
Label: Col Legno - WWE 1CD 20471

Komponist/Komponistin: Luciano Chessa
Titel: The Bachelor Girl (Tomboy Suite)
Album: Land's End
Ausführende: Claudio Sanna (Piano)
Länge: 00:18 min
Label: Col Legno - WWE 1CD 20471

Komponist/Komponistin: Zoh Amba
Titel: Fruit Gathering
Album: Sun
Solist/Solistin: Zoh Amba (Saxophone)
Solist/Solistin: Caroline Morton (Bass)
Solist/Solistin: Miguel Russell (Percussion)
Solist/Solistin: Lex Korten (Piano)
Länge: 02:17 min
Label: Smalltown Supersound - STS445LP

Komponist/Komponistin: Nout
Titel: The Last Train
Album: Nout
Ausführende: Nout
Solist/Solistin: Delphine Joussein - Flute, FX
Solist/Solistin: Rafaëlle Rinaudo - Electric Harp
Solist/Solistin: Blanche Lafuente - Drums
Länge: 03:56 min
Label: Gigantonium - GIGO19NOU1

Komponist/Komponistin: Johannes Maria Staud
Album: VORWÄRTS ? / RÜCKWÄRTS ? - 25 JAHRE KLANGFORUM WIEN / CD3
* Miniatur III - (00:02:19)
Titel: One Movement and Five Miniatures (2006-07, revid.2009) - für Cembalo, live-Elektronik und Ensemble
Anderssprachiger Titel: Ein Satz und fünf Miniaturen
live-electronics
Solist/Solistin: Florian Müller /Cembalo
Ausführende: Klangforum Wien
Leitung: Sylvain Cambreling
Länge: 00:29 min
Label: KAIROS 0013202KAI (6 CD) (ohne DVD)

Komponist/Komponistin: Johannes Maria Staud
Titel: Für Balint Andras Varga - Vier Miniaturen für Klaviertrio
Varga-Collection
Ausführende: Wiener Klaviertrio
Länge: 03:23 min
Label: Universal Ed.

Komponist/Komponistin: Trond Kallevåg
Titel: Twins of Træna
Album: Minnesota
Solist/Solistin: Trond Kallevåg - Pedal Steel Guitar, Electronics
Solist/Solistin: Tuva Halse - Violin
Solist/Solistin: Gard Nilssen - Drums
Solist/Solistin: Mats Eilertsen - Double Bass
Länge: 03:38 min
Label: Hubro

Komponist/Komponistin: Lucrecia Dalt
Titel: Cosa Rara
Album: A Danger To Ourselves
Ausführende: Lucrecia Dalt
Länge: 03:49 min
Label: Rvng Intl. - RVNGNL118

Komponist/Komponistin: Lucrecia Dalt
Titel: Amorcito Caradura
Album: A Danger To Ourselves
Ausführende: Lucrecia Dalt
Länge: 01:07 min
Label: Rvng Intl. - RVNGNL118

Komponist/Komponistin: Lucrecia Dalt
Titel: Divina
Album: A Danger To Ourselves
Ausführende: Lucrecia Dalt
Länge: 03:22 min
Label: Rvng Intl. - RVNGNL118

Komponist/Komponistin: Lucrecia Dalt
Titel: Mala Sangre
Album: A Danger To Ourselves
Ausführende: Lucrecia Dalt
Länge: 03:38 min
Label: Rvng Intl. - RVNGNL118

Komponist/Komponistin: Lucrecia Dalt
Titel: El Exceso Según Cs
Album: A Danger To Ourselves
Ausführende: Lucrecia Dalt
Länge: 02:18 min
Label: Rvng Intl. - RVNGNL118

weiteren Inhalt einblenden