
Ruth Klüger - ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Gedanken für den Tag
Wider das Unfassbare
Julya Rabinowich, Schriftstellerin, zum 5. Todestag von Ruth Klüger
6. Oktober 2025, 06:57
Gedanken sind frei. Sie sind mächtiger als das Grauen rundum, sie sind ein Tor zu einer anderen Welt, einmal geöffnet flieht der Geist aus der Begrenzung der Stacheldrahtmauern, hinter denen nur noch härteste Arbeit, Rauch der brennenden Leichname und Demütigung und Tod warten.
Ein junges Mädchen dichtet.
Gott, du allein darfst's doch nur geben,
das große, heilige Menschenleben,
du gibst das Dasein und du gibst den Tod.
Und du, du siehst dieses endlose Morden,
du siehst die blutigen, grausamen Horden,
und Menschen verachten dein höchstes Gebot.
Ein junges Mädchen dichtet, verdichtet diese freien Gedanken, die sie retten sollen von einem Ort, den so viele nicht überleben werden. Sie spinnt die Worte zu einem Kokon, der sie umhüllt und schützt.
Dies sind Gedichte, die nicht aufgeschrieben werden können, denn sie hat nichts, womit sie ihr Werk festhalten könnte. Hier, wo sie ist, gibt es nur Arbeit und Verzweiflung und ein bisschen Schlaf. Sie schreibt diese Gedichte in ihr Bewusstsein, merkt sie sich.
Das Gedicht, das den Namen "Auschwitz" trägt, wird erst 1945 publiziert werden. Das Mädchen, geboren im Jahr 1931, hat überlebt. Ihr Name ist Ruth Klüger. Ihre Worte ziehen mit ihr in die Freiheit. Sie sind frei.
Service
Ruth Klüger, "Auschwitz". Aus: "Zerreißproben. Kommentierte Gedichte", Verlag Zsolnay 2013
Podcast abonnieren
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Felix Mendelssohn Bartholdy 1809 - 1847
Album: Mendelssohn-Bartholdy: Die Werke für Violoncello und Klavier
* Andante - 2.Satz (00:07:20)
Titel: Sonate für Violoncello und Klavier Nr.1 in B-Dur op.45
Solist/Solistin: Claude Starck
Solist/Solistin: Christoph Eschenbach
Länge: 07:20 min
Label: Claves 508604