
ALEJANDRO GOMEZ LOZANO
Vorgestellt
Die Gramophone-Awards (4) - Alte Musik
Die Ensembles Dragma, Blue Heron und Sallazzo rittern um den ersten Preis in der Kategorie Alte Musik.
6. Oktober 2025, 11:30
Die "Gramophone-Awards" zählen zu den renommiertesten Preisen der Klassischen Musik. Am 15. Oktober werden sie in London vergeben. Grund genug für das "Vorgestellt"-Team, in sämtliche nominierte Alben der 11 verschiedenen Kategorien hineinzuhören. Die Gewinner-CDs präsentieren wir am 17.Oktober in den Sendungen "Pasticcio" und "Vorgestellt".
"Rittern" passt in dieser Kategorie recht gut, denn alle in der Kategorie "Alte Musik" nominierten Ensembles bewegen sich mit ihrem Repertoire im 15. Jahrhundert. Den chronologischen Anfang macht das Ensemble Dragma, das gemeinsam mit dem Vokalensemble Peregrina Stücke aus dem "Kodex Krasinski" interpretiert. So auch der Titel des Albums: Der Kodex, 1426 entstanden, versammelt zahlreiche Kompositionen, die vom prächtigen Königreich Polen an der Schwelle zur Neuzeit zeugen. Fast 60 Werke nimmt das Ensemble unter der Leitung von Agnieszka Budzi?ska-Bennett auf. Durch die akribische "Grundlagenforschung" des Ensembles und musikalische Exzellenz taucht man drei Stunden ein in die authentische Welt des polnischen Hofes.
Am anderen Ende des christlichen Europas kommt etwa 1425 Johannes Ockeghem zur Welt. Der franko-flämische Komponist ist bereits zum zweiten Mal der Protagonist eines monografischen Albums des Ensembles Blue Heron. Das in Boston beheimatete Ensemble interpretiert die weltlichen Lieder Ockeghems. Mit dem Album "Ockeghem Complete Songs Vol. 2" präsentiert das Ensemble Musik in einer unfassbaren Reinheit und harmonischen Perfektion.
Auch bei der dritten CD steht die Vertonung eines Kodex im Mittelpunkt. Das "Leuven Chansonnier" entstand um 1470 im Loire-Tal und zieht das besondere Interesse des Ensembles Sallazzo auf sich. Schwerpunkt des erst 2015 entdeckten Kodex sind Werke der franko-flämischen Schule rund um Ockeghem und Binchois. Aber auch zwölf völlig unbekannte Werke sind darin enthalten - sie wurden jetzt zum ersten Mal vertont. Dieses Vorhaben ist besonders umfangreich, weshalb es auf vier CDs aufgeteilt wurde. Volume 3 und 4 sind als Doppel-CD erschienen und hier nominiert. Besonders diese Produktion zeichnet sich durch einen musikalischen Farbenreichtum aus, der durch das vielfältige Instrumentarium entsteht.
Alle Alben verbindet ein enormer Entdeckergeist - einhergehend mit der direkten Nähe zur Originalquelle - und eine musikalische Exzellenz im Sinne der historischen Aufführungspraxis.
Und welche Aufnahme finden Sie am besten? Schreiben Sie uns an vorgestellt@orf.at !
Service
Nominierte Aufnahmen:
"Le cueur vous demeure: Leuven Chansonnier, Vols 3 & 4"
Werke der franko-flämischen Schule enthalten im Leuven Chansonnier
Ausführende: Sollazzo Ensemble, Anna Danilevskaïa (Leitung)
Label: Passacaille
"The Krasinski Codex"
Renaissancemusik aus Polen, Frankreich und Italien, enthalten im Krasinski-Kodex
Ausführende: Ensemble Drogma (Instrumental-Ensemble), Ensemble Peregrina (Vokal-Ensemble), Agnieszka Budzi?ska-Bennett (Leitung)
Label: Raumklang
"Ockeghem Complete Songs Vol 2"
Ausführende: Blue Heron (Ensemble)
Label: Blue Heron
Sendereihe
Gestaltung
- Rudolf Aigmüller
Playlist
Komponist/Komponistin: Nicolaus de Radom
Titel: Gloria
Ausführende: Ensemble Dragma
Ausführende: Ensemble Peregrina
Leitung: Agnieszka Budziñska-Bennett
Länge: 02:38 min
Label: RK 4402
Komponist/Komponistin: Nicolaus de Radom
Titel: Ballade
Ausführende: Ensemble Dragma
Leitung: Agnieszka Budziñska-Bennett
Länge: 02:22 min
Label: RK 4402
Komponist/Komponistin: Johannes Ockeghem
Titel: Prenez sur moi vostre exemple amoureux
Ausführende: Blue Heron Ensemble
Leitung: Scott Metcalfe
Länge: 03:44 min
Label: Blue Heron
Komponist/Komponistin: Johannes Ockeghem
Titel: Ung aultre l'a, n'en querés plus
Ausführende: Blue Heron Ensemble
Leitung: Scott Metcalfe
Länge: 03:40 min
Label: Blue Heron
Komponist/Komponistin: Anonym
Titel: No. 48, Vraiz amans pour dieu suppliez
Gesamttitel: Leuven Chansonnier, Vol. 3 & 4
Ausführende: Sollazzo Ensemble
Leitung: Anna Danilevskaia
Länge: 03:01 min
Label: PAS 1146
Komponist/Komponistin: Robert Morton
Titel: No. 2, N'araige jamais mieulx que j'ay
Gesamttitel: Leuven Chansonnier, Vol. 3 & 4
Ausführende: Sollazzo Ensemble
Leitung: Anna Danilevskaia
Länge: 04:16 min
Label: PAS 1146
Komponist/Komponistin: Barbingant
Johannes Fedé
Titel: No. 8, L'omme banny de sa plaisance
Gesamttitel: Leuven Chansonnier, Vol. 3 & 4
Ausführende: Sollazzo Ensemble
Leitung: Anna Danilevskaia
Länge: 03:14 min
Label: PAS 1146