Thomas Perlmann verkündet die Gewinnerinnen des Medizin-Nobelpreises

PICTUREDESK.COM/AFP/JONATHAN NACKSTRAND

Wissen aktuell

Nobelpreis Medizin, Museum für alle

Nobelpreis für Medizin für die Erforschung des Immunsystems, Museum zum Angreifen: Wie man die Wissenschaft für alle erklärt

Nobelpreis für Medizin für die Erforschung des Immunsystems

Ein Immunforscher-Trio aus den USA und aus Japan erhält den diesjährigen Nobelpreis für Medizin, wie Thomas Perlman von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften vor kurzem bekannt gegeben hat: Mary E. Brunkow und Fred Ramsdell aus den USA sowie Shimon Sakaguchi aus Japan. Ausgezeichnet werden ihre Entdeckungen zur peripheren Immuntoleranz: diese verhindert, dass das Immunsystem dem Körper schadet.

Gestaltung: Elke Ziegler


Museum zum Angreifen: Wie man die Wissenschaft für alle erklärt

Die Nobelpreise als höchste Auszeichnungen in der Wissenschaft sollen Forschung hervorheben, die die Menschheit ein Stück weiter nach vorne bringt. Doch gleichzeitig haben viele angesichts technologischer Entwicklungen das Gefühl, den Anschluss zu verlieren. Eine Möglichkeit, über Wissenschaft zu informieren und die Begeisterung dafür zu wecken, sind Museen, die zum Mitmachen einladen. Wie das funktionieren kann, das hat mein Kollege Tobias Mayr Michael John Gorman gefragt; er leitet das Museum des renommierten MIT in Cambride, des Massachusetts Institute of Technology. Und es beschäftigt sich mit hochaktuellen Themenfeldern: von Astrophysik bis zu künstlicher Intelligenz.

Gestaltung: Tobias Mayr

Und welche Durchbrüche es im vergangenen Jahr in der Physik gegeben hat, das erfahren wir morgen: da wird bekannt gegeben, wer den Nobelpreis für Physik erhält.

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe