Dietmar Hellmich

ORF/JOSEPH SCHIMMER

Sound Art: Zeit-Ton

Was ist eine Sinfonie?

Zeitgenössische Musik verstehen: Dietmar Hellmich erhellt zentrale und dezentrale Werke der Musikgeschichte. Diesmal: Das Gespenst einer Sinfonie von Peter Maxwell Davies

Von der seriellen Avantgarde der 1950er-Jahre kommend, schrieb der britische Komponist Peter Maxwell Davies 1973 bis 1976 seine erste Sinfonie. Seine Annäherung an die große orchestrale Gattung lädt zur Frage ein, was eine Sinfonie überhaupt ist, und ob seine Sinfonie überhaupt eine ist. Laut Davies spukt hier sozusagen das Gespenst der Sinfonie, es gibt Geister etablierter Formen. Wir wollen das Zerrbild mit den Urbildern vergleichen, und verstehen, wie die Rückbesinnung neue Wege eröffnet und zugleich die kanonisierten Klassiker neu beleuchtet.

Dietmar Hellmich, Komponist und Musikwissenschaftler aus Wien, beleuchtet für "Soundart: Zeit-Ton" im Kamingespräch mit Rainer Elstner zentrale und dezentrale Werke der Musikgeschichte.

Sendereihe

Gestaltung

  • Dietmar Hellmich