Wissen aktuell

Nobelpreis Physik, Mondkälte

Der Nobelpreis für Physik geht an drei Quantenforscher, Gesteinsanalyse: Die dunkle Seite des Mondes ist kühler

Der Nobelpreis für Physik geht an drei Quantenforscher

Der diesjährige Physik-Nobelpreis geht an drei Forscher, die in den USA arbeiten. Sie erhalten den Preis für ihre Erkenntnisse zur Quantenmechanik, wie Hans Ellegren, Generalsekretär der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften vor kurzem in Stockholm mitgeteilt hat. Konkret erhalten die drei Forscher den Nobelpreis für die Entdeckung des quantenmechanischen Tunneleffekts.

Gestaltung: Elke Ziegler


Gesteinsanalyse: Die dunkle Seite des Mondes ist kühler

Die Erforschung des Mondes beschäftigt die Menschheit seit Jahrzehnten. Zuletzt hat die chinesische Raumsonde Chang'e-6 Bodenproben genommen und zur Erde gebracht. Das Gestein ist analysiert worden, jetzt liegen die Ergebnisse vor - und sie verraten Neues über die dunkle Seite des Mondes.

Gestaltung: Paul Sihorsch

Heute Nacht war übrigens Supermond: der Mond kommt der Erde sehr nahe und wirkt deshalb besonders groß und besonders hell. Der größte Supermond dieses Jahres steht allerdings noch bevor: er wird am 5.November erwartet.

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe