![[HTTPS://CREATIVECOMMONS.ORG/LICENSES/BY-SA/4.0/|CC BY-SA 4.0 DEED]/BARBARA NIGGL RADLOFF Fuad Rifka](/i/intro/3f/a1/3fa1774232d977740d34a0925efd4d991379414a.jpg)
CC BY-SA 4.0 DEED/BARBARA NIGGL RADLOFF
Tonspuren
Der syrisch-libanesische Dichter Fuad Rifka
"Wie ein Stein, der immer weiter in die Tiefe des Meeres sinkt", so beschreibt der 2011 in Beirut gestorbene Dichter Fuad Rifka den Moment, als er zum ersten Mal die Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke gelesen hat. Er ist damals Philosophiestudent in Beirut und der Wunsch nach Deutschland zu gelangen, um die deutsche Kultur, ihre Dichter und Denker, zu studieren, ist groß. Er wird darin seine zweite geistige Heimat finden.
7. Oktober 2025, 16:05
Fuad Rifka wird 1930 als Sohn einer christlichen Familie in Syrien geboren. In den 1940er Jahren übersiedeln die Eltern in den Libanon, ein Land, das bis zum Bürgerkrieg vielen arabischen Intellektuellen ein Exil bot. Fuad Rifka wächst in einem Dorf auf und studiert in Beirut Philosophie. Er wird Mitbegründer der wichtigen Avantgarde-Zeitschrift SHI'R (arab. für Poesie). Als erster präsentiert er darin moderne deutsche Lyrik. In seinen eigenen Gedichten bricht er mit den formal strengen Regeln der klassischen arabischen Dichtkunst. Er gilt als einer ihrer wichtigsten Erneuerer. Seine Sprache ist schlicht, kein Wort ist darin zu viel.
Mit einem Stipendium gelangt Fuad Rifka schließlich nach Tübingen und promoviert über Martin Heidegger. Er kehrt in den Libanon zurück und wird Professor für Philosophie an der Lebanese American University in Beirut. Seine Übersetzungen von Goethe, Hölderlin, Novalis, Trakl und Rilke ins Arabische schaffen erstmals einen Zugang dieser Dichtung im arabischen Raum. 2010, ein Jahr vor seinem Tod, erhält Fuad Rifka für seine Verdienste um die Vermittlung der deutschen Sprache die Goethe Medaille.
Ein befruchtender Austausch der geistigen Welten von Orient und Okzident, diese Vision macht Fuad Rifka zu einem wichtigen Mittler zwischen arabischer und europäischer Denkungsart. Und obwohl man seine Lyrikbände nur mehr antiquarisch findet, sind seine Texte aktueller denn je.
Wanderer zwischen Ost und West.
Der syrisch-libanesische Dichter Fuad Rifka
Feature von Shenja von Mannstein
(ORF 2024)
Service
Doku und Stories-Podcast abonnieren
Sendereihe
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: Klaus Hinrich Stahmer
Album: Gesänge eines Holzsammlers. Nach Gedichten von Fuad Rifka.
Titel: Ghina'u Hattab 1
Ausführende: Klaus Hinrich Stahmer
Länge: 02:00 min
Label: ASIN: B00N833LNO
Komponist/Komponistin: Klaus Hinrich Stahmer
Album: Gesänge eines Holzsammlers. Nach Gedichten von Fuad Rifka.
Titel: Gedicht, arab.
Ausführende: Klaus Hinrich Stahmer
Länge: 00:40 min
Label: ASIN: B00N833LNO
Komponist/Komponistin: Klaus Hinrich Stahmer
Album: Gesänge eines Holzsammlers. Nach Gedichten von Fuad Rifka.
Titel: Wie der Dampf aus den Quellen
Ausführende: Klaus Hinrich Stahmer
Länge: 02:20 min
Label: ASIN: B00N833LNO
Komponist/Komponistin: Klaus Hinrich Stahmer
Album: Gesänge eines Holzsammlers. Nach Gedichten von Fuad Rifka.
Titel: Ghina'u Hattab 2
Ausführende: Klaus Hinrich Stahmer
Länge: 03:15 min
Label: ASIN: B00N833LNO
Komponist/Komponistin: Klaus Hinrich Stahmer
Album: Gesänge eines Holzsammlers. Nach Gedichten von Fuad Rifka.
Titel: Aschenglut
Ausführende: Klaus Hinrich Stahmer
Länge: 00:30 min
Label: ASIN: B00N833LNO
Komponist/Komponistin: Klaus Hinrich Stahmer
Album: Gesänge eines Holzsammlers. Nach Gedichten von Fuad Rifka.
Titel: 11 Gedicht, arab.
Ausführende: Klaus Hinrich Stahmer
Länge: 00:15 min
Label: ASIN: B00N833LNO
Komponist/Komponistin: Klaus Hinrich Stahmer
Album: Gesänge eines Holzsammlers. Nach Gedichten von Fuad Rifka.
Titel: Poem Nr.2
Ausführende: Klaus Hinrich Stahmer
Länge: 00:50 min
Label: ASIN: B00N833LNO
Komponist/Komponistin: Klaus Hinrich Stahmer
Album: Gesänge eines Holzsammlers. Nach Gedichten von Fuad Rifka.
Titel: Zikkrayat
Ausführende: Klaus Hinrich Stahmer
Länge: 02:30 min
Label: ASIN: B00N833LNO
Komponist/Komponistin: Klaus Hinrich Stahmer
Album: Gesänge eines Holzsammlers. Nach Gedichten von Fuad Rifka.
Titel: Gedicht, arab
Ausführende: Klaus Hinrich Stahmer
Länge: 01:00 min
Label: ASIN: B00N833LNO
Komponist/Komponistin: Nils Petter Molvaer
Album: KHMER
Titel: Exit/instr.
Solist/Solistin: Nils Petter Molvaer /Percussionm.Begl.
Länge: 01:40 min
Label: ECM 1560 / 5377982
Komponist/Komponistin: Ali Jihad Racy/geb.1943, Ibl - al-Saqi, Libanon
Album: KRONOS CARAVAN
Titel: Ecstasy - für Streichquartett, Nay und Tar
Ausführende: Kronos Quartet
Ausführender/Ausführende: David Harrington /Violine
Ausführender/Ausführende: John Sherba /Violine
Ausführender/Ausführende: Hank Dutt /Viola
Ausführender/Ausführende: Jennifer Culp /Violoncello
Solist/Solistin: Ali Jihad Racy /Nay
Solist/Solistin: Souhail Kaspar /Tar
Länge: 01:00 min
Label: Nonesuch 7559794902
Komponist/Komponistin: Marwan Abado/geb.1967
Album: GLATT & VERKEHRT / MUSIKFESTIVAL 2003
Titel: Samai lami/live
Ausführende: Amber auf Saiten
Ausführender/Ausführende: Marwan Abado /Oud
Ausführender/Ausführende: Charbel Rouhana /Oud
Ausführender/Ausführende: Sahar Taha /Oud, Gesang
Ausführender/Ausführende: Franz Hautzinger /Trompete
Ausführender/Ausführende: Peter Rosmanith /Percussion
Länge: 04:30 min
Label: ORF Radio Österreich 1 CD 352 (2 CD)
Komponist/Komponistin: Hamza Shakkur & Ensemble Al-Kindi
Album: Takasim & Sufi Chants
Titel: Meditation
Ausführende: Hamza Shakkur & Ensemble Al-Kindi
Länge: 01:00 min
Label: ASIN: B00000HF4J