Lieberoser Heide

PICTUREDESK.COM/DPA PICTUREDESK.COM/KARIN JÄHNE

Journal-Panorama

Neues Leben in der größten Wüste Deutschlands

Die Lieberoser Heide soll für den Tourismus erschlossen werden.

Die Nationalsozialisten planten hier einen SS-Truppenübungsplatz, später wurde die Lieberoser Heide hundert Kilometer südöstlich von Berlin zur größten Waffentestfläche der Roten Armee außerhalb der Sowjetunion. Seit dem endgültigen Abzug der Russen 1994 liegt das riesige Areal in der Niederlausitz in Südbrandenburg brach und entwickelte sich seitdem ohne äußerliche Einflüsse zur größten Wüste Deutschlands. Die Lieberoser Heide, eine insgesamt 25.500 Hektar große Fläche aus Wald, Wildnis und Wüste, ist inzwischen zum Lebensraum für seltene Pflanzen und Kleintierarten geworden. Aber auch die großen Tiere finden in der Wüstenlandschaft, in der im Sommer mitunter extreme Hitze herrscht, ihr Habitat: Hier leben nicht nur Wölfe, auch Elche wurden schon gesichtet.

Nun plant die Region, die natürlich gewachsene Wildnis zu erschließen und mit einem aufwendigen Besucherzentrum möglichst viele Tagesgäste in die unberührte Natur zu locken. Der Tourismus soll den Steinkohletagebau, der 2035 ausläuft, als Wirtschaftsmotor der Region ersetzen.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe