Kleine Fläschen

PICTUREDESK.COM/SCIENCE PHOTO LIBRARY

Journal-Panorama - Klartext

Wissenschaft zwischen Vertrauen & Skepsis

Eine Diskussion mit Expert:innen

Diese Woche werden die diesjährigen Gewinner:innen der Nobelpreise bekanntgegeben. Es sind Momente, in denen Wissenschaft und Forschung ins Scheinwerferlicht rücken. Auch Österreich hat bereits einige Nobelpreisträger hervorgebracht, etwa Anton Zeilinger, der 2022 den Nobelpreis für Physik bekommen hat. Im internationalen Vergleich ist in Österreich allerdings die Skepsis gegenüber Wissenschaft eher groß. Das Interesse an wissenschaftlichen Themen sinkt, wie das "Wissenschaftsbarometer 2024" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zeigt.

Worin liegen die Gründe für Skepsis und Desinteresse in Teilen der Gesellschaft? Ist Kritik an der Wissenschaft berechtigt? Und was kann man in Zeiten von Social Media und Verschwörungstheorien tun, um Wissenschaft und Forschung verständlich zu vermitteln und mehr Bevölkerungsgruppen zu erreichen?

Darüber diskutieren:
Christian Bertsch, Institute of Science and Technology Austria ISTA
Andreas Scheu, Österreichische Akademie der Wissenschaften ÖAW
Sigrid Stagl, WU Wien, Wissenschaftlerin des Jahres 2024

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

  • Monika Feldner-Zimmermann