
PICTUREDESK.COM/AFP/STEPHANIE LECOCQ
Europa-Journal
Frankreich, Tschechien, Italien
Frankreich in der Krise: Ist die "Grande Nation" unregierbar? +++ Tschechien nach der Wahl: Was bedeutet das Comeback von Andrej Babis? +++ Italien: Mit "1-Euro-Häusern" gegen das Dorfsterben
10. Oktober 2025, 18:25
Frankreich in der Krise: Ist die "Grande Nation" unregierbar?
Fünf Premierminister hat Frankreich in den vergangenen zwei Jahren erlebt. Immer wieder scheitern die Regierungschefs mit der Bildung eines Kabinetts und an Reformen, wie der in Frankreich äußerst unbeliebten Pensionsreform. Ein Streit um das Budget für das kommende Jahr bringt auch den letzten Premier Sébastien Lecornu zu Fall. Die Rufe nach Neuwahlen und nach einem Rücktritt von Präsident Emmanuel Macron werden lauter, insbesondere vom rechten Rand. Gleichzeitig steckt Frankreich in einer schweren wirtschaftlichen Krise. Wie ist es dazu gekommen und was macht das mit der Gesellschaft? Dazu ein Interview mit Étienne Ollion, Politologe und Soziologe am "Centre national de la recherche scientifique" (CNRS) in Paris.
Tschechien nach der Wahl: Was bedeutet das Comeback von Andrej Babis?
Bei der Parlamentswahl in Tschechien vergangene Woche haben sich die Menschen für eine neue politische Richtung entschieden. Die populistische Partei ANO des Milliardärs Andrej Babis ist zurück an der Spitze. Ex-Premier Babis hat den Tschechinnen und Tschechen im Wahlkampf mehr Wohlstand versprochen und weniger militärische Hilfe für die Ukraine. Kritiker fürchten, dass sich Babis mit rechtspopulistischen Parteien zusammenschließen könnte und sich das Land schrittweise von der EU abwendet. Was in Tschechien jetzt zu erwarten ist, besprechen wir mit der Journalistin Helena Truchlá, Korrespondentin für das Tschechische Fernsehen in Deutschland.
Italien: Mit "1-Euro-Häusern" gegen das Dorfsterben
Über zwei Millionen Häuser stehen in Italien leer und viele Dörfer drohen wegen Abwanderung auszusterben. Um die Ortskerne wiederzubeleben, haben einige Bürgermeister in Italien eine Aktion gestartet. Sie werben mit "Häusern um 1?" um Käuferinnen und Käufer aus dem In- und Ausland anzulocken. Mehr als 90 italienische Gemeinden machen bereits mit. Der Erfolg der Aktion kann sich sehen lassen, wie Italien-Korrespondent Bernt Koschuh aus Sambuca di Sicilia berichtet.
Moderation: Martha Georgiew