Manfred Trojahn

APA/GEORG HOCHMUTH

Ö1 Klassik-Treffpunkt

"Eurydice" bei der Neuen Oper Wien

Live aus dem RadioCafe in Wien
Gäste: Intendant Walter Kobéra, Komponist Manfred Trojahn
Präsentation: Ulla Pilz

Am 16. Oktober erlebt Manfred Trojahns Oper "Eurydice - Die Liebenden, blind" im Wiener Museumsquartier ihre Österreichische Erstaufführung, am Pult der Gründer und scheidende Intendant der Neuen Oper Wien, Walter Kobéra.

Die Neue Oper Wien gibt es seit 1990, auf ihrem Programm stehen ausschließlich Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Eigene Räume oder ein fixes Ensemble hat die NOW nicht, denn es ist eine zentrale Idee, außer neuen Klangwelten auch neue Spielstätten zu erschließen.

Walter Kobéra, seit 1993 Intendant der Neuen Oper Wien, hat seine musikalische Karriere als Geiger begonnen, aber bald sein eigenes "amadeus ensemble-wien" gegründet und den Fokus ganz aufs Dirigieren verlegt - und auf moderne und zeitgenössische Musik.

Der Komponist, Dirigent und Essayist Manfred Trojahn stammt aus Niedersachsen und hat Flöte und Dirigieren studiert, bevor das Komponieren ins Zentrum seiner Arbeit gerückt ist. Speziell mit seinen Werken für das Musiktheater ist er einer der erfolgreichsten Komponisten seiner Generation.

Für "Eurydice" aus dem Jahr 2021 hat Trojahn auch selber das Libretto geschrieben, unter Verwendung von drei Gedichten aus Rainer Maria Rilkes "Sonette an Orpheus"; entstanden ist ein musikalisch vielfältiges psychologisches Drama, in dem sich Manfred Trojahn einem zeitlosen Thema widmet: der Frage, ob die Liebe den Tod überwinden kann.

Wie diese Frage im "Ö1 Klassik-Treffpunkt" beantwortet wird, ist noch offen. Alle anderen Themen auf dem Gebiet von moderner Oper und zeitgenössischem Musiktheater sind bei den beiden Herren aber jedenfalls in den besten Händen.

Sendereihe

Gestaltung

  • Ulla Pilz

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Lorenzo Da Ponte
Gesamttitel: DON GIOVANNI, KV 527 / Dramma giocoso in 2 Akten / Gesamtaufnahme / 1.Akt 1.Teil
Titel: 8. Ah chi mi dice mai / Nr.3 Arie Donna Alvira, Giovanni, Leporello (00:03:30)
1.Akt (01:26:40)
Leitung: Ferenc Fricsay
Orchester: Radio Symphonieorchester Berlin
Solist/Solistin: Dietrich Fischer Dieskau /Don Giovanni, Bariton
Solist/Solistin: Walter Kreppel /Komtur, Baß
Solist/Solistin: Sena Jurinac /Donna Anna, Sopran
Solist/Solistin: Ernst Haefliger /Don Ottavio, Tenor
Solist/Solistin: Maria Stader /Donna Elvira, Mezzosopran
Solist/Solistin: Karl Kohn /Leporello, Baß
Solist/Solistin: Ivan Sardi /Masetto, Bariton
Solist/Solistin: Irmgard Seefried
Chor: Rias Kammerchor
Choreinstudierung: Günther Arndt
Länge: 03:29 min
Label: DG 4373412 (3 CD)

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Giambattista Varesco
Gesamttitel: IDOMENEO, RE DI CRETA, KV 366 / Dramma per musica (Oper) in 3 Akten Gesamtaufnahme / 1.Akt, 2.Akt 1.Teil
Titel: 3. Padre, germani, addio Voi foste, io vi perdei / Arie Ilia (00:03:58)
Anderssprachiger Titel: Wann wird mein bitteres Geschick enden...Vater, Brüder, lebt wohl
1.AKT: ILIAS GEMÄCHER IM KÖNIGL.PALAST (00:51:47)
1.SZENE
Anderer Gesamttitel: ILIA ED IDAMANTE
Anderer Gesamttitel: IDOMENEO, KÖNIG VON KRETA
Leitung: Sir Charles Mackerras
Orchester: Scottish Chamber Orchestra
Solist/Solistin: Ian Bostridge /Idomeneo, König von Kreta, Tenor
Solist/Solistin: Lorraine Hunt Lieberson /Idamante, sein Sohn, Mezzosopran
Solist/Solistin: Lisa Milne /Ilia, trojan.Prinzessin, Tochter des Priamus, Sopran
Solist/Solistin: Barbara Frittoli /Elettra, Tochter des Agamemnon, Sopran
Solist/Solistin: Anthony Rolfe Johnson /Arbace, Vertrauter d.Königs, Tenor
Solist/Solistin: Paul Charles Clarke /Oberpriester des Neptuns, Tenor
Solist/Solistin: John Relyea /Die Stimme des Orakels, Baß
Ausführender/Ausführende: Continuo :
Solist/Solistin: Ian Page /Cembalo
Solist/Solistin: Ursula Smith /Violoncello
Chor: Edinburgh Festival Chorus
Choreinstudierung: David Jones
Chor: Dunedin Consort
Ausführender/Ausführende: Felicity Hammond
Ausführender/Ausführende: Louise Innes
Ausführender/Ausführende: James Gilchrist
Ausführender/Ausführende: Matthew Brook
Länge: 03:57 min
Label: EMI Classics 55726202 (3 CD)

Komponist/Komponistin: Manfred Trojahn
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Georg Heym
Album: FÜNF SEE BILDER von MANFRED TROJAHN
Titel: Zweites See Bild "Schatten von Kähnen ..." für Mezzosopran und Orchester
Anderssprachiger Titel: Second Sea Picture
Anderssprachiger Titel: Shadows of Boats
Solist/Solistin: Trudeliese Schmidt /Mezzosopran
Orchester: Radio Symphonieorchester Berlin
Leitung: Manfred Trojahn
Ausführender/Ausführende: Manfred Trojahn
Länge: 10:51 min
Label: CPO 9991882

Vorlage: Hermann Melville
Komponist/Komponistin: Benjamin Britten
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Edward Morgan Forster
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Eric Crozier
Album: Contemplation
Titel: Look! Through the port comes the moonshine astray (Billy Budd) - aus "Billy Budd". Oper in 2 Akten, op. 50 2. Akt
Solist/Solistin: Huw Montague Rendall /Bariton
Leitung: Ben Glassberg
Orchester: Orchestre de l'Opéra de Rouen Normandie
Länge: 05:28 min
Label: PLG Classics 5021732363787 EAN: 5021732363787

Komponist/Komponistin: Maurice Ravel
Titel: Une barque sur l'océan
Solist/Solistin: Seong-Jin Cho, Klavier
Länge: 02:33 min
Label: DG

Komponist/Komponistin: Richard Dünser
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Thomas Höft
Vorlage: belegte Zitate versch. historischer Personen
Album: EDITION BREGENZER FESTSPIELE - 2006 : "RADEK"
Titel: 7. DIE INTERNATIONALE (00:03:40)
Textanfang: Was ist der Kommunismus ?...Wohin geht die Reise ? In einen neuen, den letzten Krieg..."Wacht auf, Verdammte dieser Erde, die stets man nur zum Hungern zwingt "...Die Demokratie hat sich entpuppt als restlose Herrschaft des Kapitals / Rade, Trotzki, Stimm
5.SZENE
Gesamttitel: RADEK / Kammeroper in einem Akt mit Prolog, 12 Bildern und Epilog in der endgültigen Fassung von 2005 / LIVE Gesamtaufnahme von den Bregenzer Festspielen 2006
Leitung: Walter Kobéra
Orchester: Wiener Concert Verein
Solist/Solistin: Georg Nigl /Karl Radek/Bariton
Solist/Solistin: Rebecca Nelsen /Frau I/Sopran
Solist/Solistin: Anna Clare Hauf /Frau II/Mezzosopran
Solist/Solistin: Bernhard Landauer /Mann I/Countertenor
Solist/Solistin: Manfred Equiluz /Mann II/Tenor
Solist/Solistin: Stefan Cerny /Mann III/Countertenor
Ausführender/Ausführende: Karl Radek /erschlagen im Lager Werchneuralsk, Sibirien < eig. Karol Sobelsohn >/31.10.1885 Lemberg, ht.Ukraine - vermutl.19.5.1939
Länge: 03:03 min
Label: VMS Musical Treasures 179 / ORF (1 SACD)

Komponist/Komponistin: Joseph Kosma
Komponist/Komponistin: Jacques Enoch
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Jacques Prévert
Album: C'est si bon / Yves Montand - 50 große Erfolge
Titel: Les feuilles mortes / aus dem Film "Les portes de la nuit" / "Pforten der Nacht"
Anderssprachiger Titel: Autumn leaves
Solist/Solistin: Yves Montand /Gesang m.Begl.
Länge: 03:20 min
Label: Music Tales/Spectre Media 70276018 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Charles - Marie Widor
Gesamttitel: Symphonie für Orgel Nr.5 op.42 (Ausschn.)
Titel: Toccata /5.Satz
Sinfonie
Solist/Solistin: Jane Parker-Smith /Orgel
Länge: 05:06 min
Label: EMI CDZ 7625242

Komponist/Komponistin: Johann Strauss Sohn
Bearbeiter/Bearbeiterin: Manfred Trojahn
Titel: Vergnügungszug, Polka schnell op. 281
Ausführende: Thomas Christian Ensemble
Länge: 02:44 min
Label: MDG

weiteren Inhalt einblenden