Ö1 Klassik-Treffpunkt
"Eurydice" bei der Neuen Oper Wien
Live aus dem RadioCafe in Wien
Gäste: Intendant Walter Kobéra, Komponist Manfred Trojahn
Präsentation: Ulla Pilz
11. Oktober 2025, 10:05
Am 16. Oktober erlebt Manfred Trojahns Oper "Eurydice - Die Liebenden, blind" im Wiener Museumsquartier ihre Österreichische Erstaufführung, am Pult der Gründer und scheidende Intendant der Neuen Oper Wien, Walter Kobéra.
Die Neue Oper Wien gibt es seit 1990, auf ihrem Programm stehen ausschließlich Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Eigene Räume oder ein fixes Ensemble hat die NOW nicht, denn es ist eine zentrale Idee, außer neuen Klangwelten auch neue Spielstätten zu erschließen.
Walter Kobéra, seit 1993 Intendant der Neuen Oper Wien, hat seine musikalische Karriere als Geiger begonnen, aber bald sein eigenes "amadeus ensemble-wien" gegründet und den Fokus ganz aufs Dirigieren verlegt - und auf moderne und zeitgenössische Musik.
Der Komponist, Dirigent und Essayist Manfred Trojahn stammt aus Niedersachsen und hat Flöte und Dirigieren studiert, bevor das Komponieren ins Zentrum seiner Arbeit gerückt ist. Speziell mit seinen Werken für das Musiktheater ist er einer der erfolgreichsten Komponisten seiner Generation.
Für "Eurydice" aus dem Jahr 2021 hat Trojahn auch selber das Libretto geschrieben, unter Verwendung von drei Gedichten aus Rainer Maria Rilkes "Sonette an Orpheus"; entstanden ist ein musikalisch vielfältiges psychologisches Drama, in dem sich Manfred Trojahn einem zeitlosen Thema widmet: der Frage, ob die Liebe den Tod überwinden kann.
Wie diese Frage im "Ö1 Klassik-Treffpunkt" beantwortet wird, ist noch offen. Alle anderen Themen auf dem Gebiet von moderner Oper und zeitgenössischem Musiktheater sind bei den beiden Herren aber jedenfalls in den besten Händen.
Sendereihe
Gestaltung
- Ulla Pilz