Elke Tschaikner und Christian Scheib

ORF/JOSEPH SCHIMMER

Le week-end

Nibelungen, Babenberger und Byzantinerinnen (6)

pomposissime

Die größte Hochzeit in Wien an der Donau wird im Jahr 1203 gefeiert - und das womöglich gleich zweimal, zumindest publizistisch. Ein Babenbergerherzog heiratet in Wien eine byzantinische Prinzessin. Das ist verbürgt. Und die burgundische Königswitwe Kriemhild heiratet den Hunnenkönig Etzel in Wien, angeblich. Das ist Nibelungenlied.

Sendereihe

Gestaltung

  • Elke Tschaikner
  • Christian Scheib

Playlist

Urheber/Urheberin: Gilbert Klien
Titel: Musik zum Hohenemser Heimatspiel 'Kriemhild'
Titel: Nibelungenfanfare/0.18 (00:18)
Titel: Weckruf/0.26 (00:26)
Titel: Festl icher Empfang/2.25 (00:02:25)
Titel: Turnier/1.13 (00:01:13)
Ausführende: Vorarlberger Funkorchester
Leitung: Gilbert Klien
Länge: 04:22 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Gottfried Huppertz
Gesamttitel: Die Nibelungen / Gesamtaufnahme der Musik zu dem Stummfilm von 1924 (Regie: Fritz Lang)
(Ausschnitte)
Orchester: hr-Sinfonieorchester
Leitung: Frank Strobel
Länge: 20:36 min
Label: Pan Classics PC10345 (4-CD-Box)

Komponist/Komponistin: trad.
Bearbeiter/Bearbeiterin: Eberhard Kummer
Titel: Nibelungenlied
Gesamttitel: Meilensteine der Volksmusik
Ausführende: Eberhard Kummer, Gesang mit Drehleierbegleitung
Länge: 02:12 min
Label: HeiVoCD01

Komponist/Komponistin: anonymus
Titel: Heiduckentänze
Leitung: Rene Clemencic
Ausführende: Clemencic Consort
Solist/Solistin: Rene Clemencic /Garkleinflötlein, Schalmei, Blockflöten
Solist/Solistin: Tamas Kiss /Gesang, Drehleier, Koboz, Kürbistambura
Solist/Solistin: Eberhard Kummer /Gesang, Drehleier, Schoßharfe
Solist/Solistin: Terry Wey /Contratenor
Länge: 05:24 min
Label: Manus

weiteren Inhalt einblenden