
Ruth Klüger - ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Gedanken für den Tag
Leben, weiter
Julya Rabinowich, Schriftstellerin, zum 5. Todestag von Ruth Klüger
11. Oktober 2025, 06:57
Am 6. Oktober 2025 jährt sich der Tod der Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und Zeitzeugin Ruth Klüger zum fünften Mal. Klüger, 1931 in Wien geboren, überlebte als Kind die nationalsozialistischen Konzentrationslager und wurde später zu einer der eindringlichsten Stimmen im literarischen und gesellschaftlichen Diskurs über Erinnerung, Trauma und die Verpflichtung des Erzählens. Ihr Buch "Weiter leben. Eine Jugend" gehört zu den prägendsten literarischen Auseinandersetzungen mit der Shoah.
Anlässlich dieses Gedenktages widmet sich die Schriftstellerin Julya Rabinowich in ihren "Gedanken für den Tag" den Spuren, die Ruth Klüger hinterlassen hat - in der Literatur wie im kollektiven Gedächtnis. Sie spricht über Widerstandskraft und Überlebenswillen, über Selbstermächtigung und das Überdauern inmitten von Unfassbarem. Zugleich thematisiert Rabinowich das Gewicht des Überlebenhabens - jene Last, die Klüger selbst so präzise und unerschrocken in Worte zu fassen wusste.
Service
Ruth Klüger, "weiter leben. Eine Jugend", Wallstein Verlag, Göttingen 2008
Podcast abonnieren
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Felix Mendelssohn Bartholdy
Gesamttitel: Mendelssohn und Schumann: Klaviertrios / Wiener Trio
* Andante con moto tranquillo - 2.Satz
Titel: Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr.1 in d-moll op.49
Klaviertrio
Ausführende: Wiener Trio
Ausführender/Ausführende: Rudolf Buchbinder /Klavier
Ausführender/Ausführende: Peter Guth /Violine
Ausführender/Ausführende: Heidi Litschauer /Violoncello
Länge: 01:00 min
Label: Telefunken SAT 22514