Wissen aktuell

Analogmissionen, ASCINA-Preise

Analogmissionen: Marsflüge werden simuliert
ASCINA-Preise: Auszeichnung an österreichische Forschende

Analogmissionen: Marsflüge werden simuliert

Noch bieten Mond und Mars für den Menschen keinen Lebensraum. Um die Bedingungen dort zu untersuchen, behilft man sich mit sogenannten Analogmissionen: Astronautinnen und Astronauten proben dabei für künftige Forschungsaufenthalte auf dem Mond und dem Mars. Seit dieser Woche findet die bisher umfangreichste internationale Analogmission statt, drei Jahre lang ist sie vorbereitet worden - das Kontrollzentrum dafür befindet sich in Wien.

Gestaltung: Paul Sihorsch
Mit: Anika Mehlis, Österreichisches Weltraum Forum (ÖWF)


ASCINA-Preise: Auszeichnung an österreichische Forschende

Sie sind eine wichtige wissenschaftliche Brücke in die USA: Die Österreicherinnen und Österreicher, die dort an Universitäten lehren und forschen. Am Wochenende hat in Washington die Tagung dieser "Austrian Scientists & Scholars in North America" stattgefunden, auch drei Forschungspreise wurden verliehen.

Gestaltung: Markus Müller
Mit: Barbara Weitgruber, Wissenschaftsministerium

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe

Gestaltung

  • Romana Beer