Alte Musik - neu interpretiert
300. Todestag von Alessandro Scarlatti
Instrumentales und Vokales von Alessandro Scarlatti. Carlotta Colombo, Sopran, Paul-Antoine Bénos-Djian, Countertenor, Ziga Copi, Tenor, Marco Saccardin, Bariton, Accademia Bizantina, Leitung: Ottavio Dantone
(aufgenommen am 11. August 2025 im Großen Saal des Hauses für Musik in Innsbruck, im Rahmen der "Innsbrucker Festwochen der Alten Musik")
15. Oktober 2025, 19:30
Vor 300 Jahren, am 22. Oktober 1725, starb in Neapel Alessandro Scarlatti. Trotz seiner überragenden Bedeutung als Meister der Oper und des Oratoriums, der Kantate und der Kirchenmusik wurde es um den Maestro aus Palermo, der in Rom aufwuchs und in Neapel zu Weltruhm gelangte, nach dessen Tod rasch still. Neben mindestens 110 geistlichen Werken und Hunderten von Kantaten schuf er nach eigener Zählung auch 114 Opern. Hinzu kommen über 30 Serenaten und einige Instrumentalwerke. Aus diesem umfangreichen Ouvre stellte Ottavio Dantone, der künstlerische Leiter der "Innsbrucker Festwochen der Alten Musik", ein Konzertprogramm zusammen, das der Vielschichtigkeit dieses bedeutenden Barockmeisters nachspürte.
Sendereihe
Gestaltung
- Patrizia Jilg