Wissen aktuell
Kluge Meisen, Hitzetage
Kluge Kohlmeisen: wie schnell sie lernen, Futter zu stehlen; Hitzetage: wo der Anstieg besonders hoch wird
16. Oktober 2025, 13:55
Kluge Kohlmeisen: wie schnell sie lernen, Futter zu stehlen
Blickt man aus dem Fenster, kann man derzeit oft Vögel beobachten, wie sie Früchte und Samen sammeln - ein reich gedeckter Tisch bietet sich im Herbst in der Natur. Doch schon lange sind die Tiere auch im Fokus der Wissenschaft - Kohlmeisen zum Beispiel. Auf sie sind Verhaltensforscher in den 1920er Jahren aufmerksam geworden, weil sie durch eine bestimmte Fähigkeit aufgefallen sind, die Menschen verblüfft, aber auch verärgert hat.
Gestaltung: Tina Goebel
Hitzetage: wo der Anstieg besonders hoch wird
Im vergangenen Jahr ist ein Rekordwert von CO2 in die Atmosphäre gelangt, darauf macht die Weltwetterorganisation in ihrem aktuellen Bericht aufmerksam, vor allem weil zwei CO2-"Fresser" schwächer geworden sind: die Meere, weil sie vielfach zu warm waren, und die Wälder, weil Waldbrände viel CO2 verursacht und weniger geschluckt haben. Durch den Anstieg des Kohlendioxids in der Atmosphäre nimmt auch die Erwärmung zu - und mit ihr die Zahl der Hitzetage, wie eine Modellrechnung zeigt. Wie problematisch das ist, hängt sehr davon ab, wo man lebt.
Gestaltung: Raphael Krapscha
Und eine Karte, wie sich die Zahl der Hitzetage in den unterschiedlichen Regionen der Erde entwickelt, sehen Sie online auf science.ORF.at
Service
Wissen-aktuell-Podcast abonnieren
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at
