
PICTUREDESK.COM/TOBIAS STEINMAURER
Journal-Panorama - Klartext
Der neue Wiener Erzbischof
Was ist von Josef Grünwidl zu erwarten?
16. Oktober 2025, 18:25
Der 62-Jährige Josef Grünwidl wird dem Vernehmen nach neuer Erzbischof von Wien. Eingewöhnungszeit hatte der gebürtige Niederösterreicher bereits: Nach dem Rücktritt von Kardinal Christoph Schönborn hat er die Erzdiözese seit 22. Jänner als "Apostolischer Administrator" geleitet. Je länger Grünwidl im Amt war, umso mehr rückte er bei der offensichtlich recht schwierigen Bischof-Suche als chancenreicher Kandidat in den Vordergrund. Er selbst wollte davon bis vor kurzem noch nichts wissen. Unter anderem argumentierte er, dass er kein großer Theologe sei. Als ehemaliger Pfarrer ist er auf jeden Fall ein erfahrener Seelsorger. Und er ist mit durchaus kantigen Positionen aufgefallen: unter anderem hat er den Pflichtzölibat für katholische Priester in Frage gestellt.
Was hat an der Ernennung so lange gedauert? Und vor welchen Herausforderungen steht der neue Erzbischof in dieser für die Kirche auch finanziell so schwierigen Zeit?
Darüber disktutieren:
Gerald Gump, Pfarrer der Gemeinde "Zur Frohen Botschaft" in Wien, Mitglied der Pfarrer-Initiative
Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin der Wochenzeitung "Die Furche"
Katharina Renner, Vizepräsidentin der Katholischen Aktion Österreich
Diskussionsleitung: Markus Veinfurter
Die für heute geplante Sendung "Graffiti: Ist das Kunst oder kann das weg?" wird voraussichtlich am Montag, 20.10.ausgestrahlt.