Wissen aktuell
Alte Lebensspuren, kranke Ameisen
In Norditalien bei Turin finden Forscher alte Lebensspuren im Gestein von vor 400 Millionen Jahren; Isolation und Abstand halten bei Krankheiten: auch Ameisen machen das
17. Oktober 2025, 13:55
In Norditalien finden Forscher alte Lebensspuren im Gestein von vor 400 Millionen Jahren
In Italien, genauer in den Alpen in der Nähe von Turin, haben Geologinnen und Geologen Steine entdeckt, die ursprünglich aus dem Erdmantel stammen - aus Tiefen von über 100 Kilometern. Sie sind bis zu 420 Millionen Jahre alt. Eingeschlossen in den Steinen sind fossile Spuren von Leben - der Fund wird von Fachleuten als spektakulär bezeichnet.
Gestaltung: Romana Beer
Isolation und Abstand halten bei Krankheiten: auch Ameisen machen das
Wenn das Gegenüber schnupft und niest, ist Abstand halten angesagt. Das machen aber nicht nur wir Menschen so. Auch Ameisen ändern ihr Verhalten, wenn sie mit kranken Artgenossen zu tun haben: sie bauen oft sogar ihr gesamtes Nest um, um ihnen aus dem Weg zu gehen. Wie sich ein Ameisenbau optisch verändert, wie viele Verästelungen bei einem Krankheitsfall hier entstehen: das sehen Sie online auf science.ORF.at
Gestaltung: Raphael Krapscha
Service
Wissen-aktuell-Podcast abonnieren
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at