Kulturjournal
Christian Petzold ++ Lang Lang ++ Schauspielhaus Wien
Viennale: Christian Petzold im Gespräch
Starpianist Lang Lang über sein "Piano Book 2"
Schauspielhaus Wien: Uraufführung "Die Verhandlung der Träume"
17. Oktober 2025, 17:09
Beiträge
-
Viennale-Präsident Petzold im Gespräch
Bei der Eröffnung der 63. Viennale im Wiener Gartenbaukino stand neben Festivaldirektorin Eva Sangiorgi auch der Autorenfilmer Christian Petzold auf der Bühne: Regisseur des Eröffnungsfilms und - seit heuer - neuer Präsident der Viennale. Christian Petzold ist eine der zentralen Erzählstimmen des deutschsprachigen Gegenwartskinos - mit Filmen wie "Gespenster", "Yella", "Transit" oder "Roter Himmel". Als Viennale-Präsident folgt er auf den legendären österreichisch-amerikanischen Hollywood-Produzenten Eric Pleskow, der dieses Ehrenamt knapp 20 Jahre lang - bis zu seinem Tod 2019 - innehatte.
-
Lang Lang über sein "Piano Book 2"
Im Jahr 1999 erlebte der 17jährige Pianist Lang Lang als junger Einspringer seinen internationalen Durchbruch - und wurde zum Massenphänomen. In seinem Heimatland löste er einst einen neuen Klassik-Hype aus. Und auch wenn er zwischenzeitlich leiser getreten ist, füllt er nach wie vor die Konzerthallen und spielt auf großen Events wie 2024 bei der Wiedereröffnung der Notre Dame in Paris. 2019 veröffentlichte Lang Lang unter dem Titel "Piano Book" ein Album mit populären Stücken der Klavierliteratur, es sollte Klavierlernende jeden Alters zum Nachspielen animieren. Das "Piano Book" wurde zu einem der erfolgreichsten Klassikalben des Jahres, vor allem auch im Streaming-Bereich. Heute erscheint mit "Piano Book 2" die Fortsetzung des Projekts: Wiederum eine Auswahl an populären Stücken aus der Klassik, aber auch aus Filmen und Videospielen.
-
Schauspielhaus Wien: "Die Verhandlung der Träume"
Was tut ein Gerichtsdolmetscher, wenn er eigentlich nicht gebraucht wird? Wie beeinflusst eine schwere Erkrankung das Urteilsvermögen einer Richterin? Und können Computerspiel-Heldinnen real werden? In Mehdi Moradpours Text "Die Verhandlung der Träume" tauchen all diese Fragen auf. Die Regisseurin Marie Bues versucht sie auf der Bühne des Schauspielhauses zu beantworten.