ORF/JOSEPH SCHIMMER
Gedanken für den Tag
Zwischen Traum und Täuschung
Miriam Metze, Philosophin, über die unglückliche Liebe
20. Oktober 2025, 06:57
Wie viel es an Liebe wohl schon gegeben haben mag - und wie wenig davon auf Gegenliebe gestoßen ist. Und dennoch hat man die unerwiderte Liebe immer schon mit Argusaugen betrachtet.
Denn: Kann man das wirklich Liebe nennen, wenn sie nie in eine Konkretheit mündet, wenn sie nie gelebt werden kann? Und wie kann man eigentlich einen Menschen lieben, der sich entzieht? Was kann man von ihm sehen, oder gar verstehen?
Abseits dieser unangenehmen Fragen tut unerwiderte Liebe in der Regel auch noch ziemlich weh. Viele haben darum schon davon geträumt, dass sie eines Tages ihr Recht verwirkt haben würde, sich überhaupt Liebe zu nennen. Und es scheint, als könnte sie tatsächlich bald nicht mehr als Liebe im vollen Sinne Geltung beanspruchen. In unserer Zeit, die vom Glauben an die Machbarkeit des eigenen Glücks getragen wird, ist der unerwidert Liebende das gefallene Subjekt par excellence, eine gescheiterte Existenz.
Als unerwidert Liebender wohnt man in einer Gegenerzählung zu dem, was wir einander schon seit geraumer Zeit von der Liebe berichten: dass auch sie machbar und schaffbar ist, dass wir es in der Hand haben, wie und wen wir lieben und wie lang.
Aber wer weiß, womöglich hat die Liebe ja doch etwas an sich, über das wir nicht verfügen können. Und vielleicht ist das auch ganz gut so. - Wenn sich nämlich die eigene Liebe an jemanden richtet, der nicht da ist - und auch niemals da sein wird - landet man unversehens bei einer schweißtreibend naiven Frage: Was ist das, die Liebe - und was soll sie sein?
Service
Miriam Metze, "Unerwidert lieben - eine philosophische Tröstung", Verlag Mairisch 2026
Podcast abonnieren
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Zdenek Fibich 1850 - 1900
Album: MOODS, IMPRESSIONS & SOUVENIRS / STIMMUNGEN, EINDRÜCKE & ERINNERUNGEN
* 20. Eindruck Nr.88 in As-Dur : Dolce e lento (00:02:38)
Titel: Eindrücke op.41 Teil III - für Klavier
Solist/Solistin: William Howard
Länge: 02:38 min
Label: Chandos CHAN 9381
