
RUBERT HUBER
Sound Art: Kunst zum Hören
Rotunda Radio - Begegnungsmusik, Momente der Begegnung
Soziale Musik - Begegnungsmusik von Rupert Huber, Lena Fankhauser, Viola. Dalma Sarnyai, Flute. Rupert Huber, Piano, Bass, Irvine
23. Oktober 2025, 23:03
Musik lebt zwischen Menschen. Das ist das Credo des Musikers, Komponisten und Musikkünstlers Rupert Huber. Eigens für die Rotunde der Pinakothek der Moderne hat er im Dialog mit der Ars Electronica Solutions ein Musikstück geschaffen, das durch die Besucherinnen und Besucher des Museums aufgeführt wird. Denn erst deren Bewegungen lösen die Melodiesequenzen der Komposition aus und erschaffen so die Musik der Begegnung.
"Soziale Musik" heißt das musikalisch-räumliche Format von Rupert Huber, in dem menschliche Begegnung zu Musik wird. "Soziale Musik" erweitert das traditionelle musikalische System von zeitlicher Entwicklung und Tonhöhen um die Ebene des Möglichen, nicht Festgelegten.
Auch die "Begegnungsmusik" basiert darauf, unvorhersehbare Ereignisse in eine Komposition einarbeiten zu können - durch Interaktion: Eine Person bewegt sich, ein Sensor erfasst ihre Bewegung und löst eine melodische Tonfolge aus. Mehrere Personen erschaffen auf diese Weise eine Art Symphonie: Ihre Begegnung wird nicht nur orchestriert, sie ist die Basis der Musikinstallation - eine Symphonie des Zusammentreffens von Menschen. Die Töne sind an die architektonische Situation der Rotunde in der Pinakothek der Moderne angepasst, die Proportionen des Raums bestimmen die Harmonisierung der Stimmen.
Rotunda Radio
formt Aufzeichnungen der Melodie- und Klangkombinationen, die durch die besuchenden Menschen ausgelöst wurden, zu einer virtuellen und für jedes hörende Wesen individuell wahrnehmbare "Rotundenkuppel".
112 Melodie- und Klangverläufe, platziert in 76 Zonen, werden in der Pinakothek der Moderne auf 28 Lautsprecher verteilt, um der architektonischen die musikalische Kuppel einzukleiden. Jedes besuchende menschliche Wesen lösen die einzelnen Melodiesequenzen seiner Bewegung folgend aus- je mehr Menschen es sind, desto dichter und polyphoner wird die Musik.
Rotunda Radio transformiert die Tonaufnahmen zu einem musikalischen Impuls, der die Musik im Kopf der Hörenden zu einer jeweiligen Rotunda im Ohr werden lassen soll- eine Transformation der vergangenen Begegnungen, die nachwirken und einen Einfluss auf die Wahrnehmung der Gegenwart und der Zukunft haben.
Rupert Huber (*1967) lebt in Wien und arbeitet international. Innovative Ansätze und neue musikalische Ausdrucksformen machen ihn zu einer bedeutenden Figur in der zeitgenössischen Musikszene. Als Komponist ist er vor allem für seine Musikinstallationen, das elektronische Musikprojekt "tosca" und seine Klavierstücke bekannt. Für ihn ist Musik Kommunikation und ein Beitrag zur Verständigung.
Service
Rupert Huber
https://www.pinakothek-der-moderne.de/wp-content/uploads/2025/05/ROTUNDA_Rupert_Huber_Begegnungsmusik_Booklet_web.pdfPinakothek der Moderne
ROTUNDA
Rupert Huber.
Begegnungsmusik | Music of Encounters
5.06.-9.11.2025
Kuratoren
Bernhart Schwenk, Sammlungsleiter Gegenwartskunst
In Kooperation mit Ars Electronica Solutions, Michael Mondria, Managing Director,
Harald Moser, Creative Direction & Project Management, David Holzweber, Technical Operations, Petros Kataras, Creative Engineering
Renée Gadsden, Artistic Advisor
AVL Cultural Foundation
Dank an Miro Craemer
Rotunda Radio komponiert und produziert von Rupert Huber.
© 2025