rein-gehört
Woyzeck. Schenk. Brahms
Der Ö1 Audioguide.
25. Oktober 2025, 08:55
Wir haben uns für um- und in einige Audio-Angebote genauer rein-gehört:
Die Edition Ö1 präsentiert eine Perle aus dem ORF Archiv: "Woyzeck" von Georg Büchner in einer Hörspielfassung aus dem Jahr 1954, mit dem 24-jährigen Otto Schenk in der Titelrolle. Der Soldat Woyzeck wird systematisch physisch und psychisch von seiner Umwelt verstümmelt. Sein Hauptmann quält ihn, vom Doktor wird er als medizinisches Versuchsobjekt missbraucht. Als Dramenfragment erst 1913 uraufgeführt, zählt "Woyzeck" zu den bedeutendsten und zeitlosesten Werken der Literaturgeschichte. Für die Hörspielfassung führte Erich Neuberg Regie.
Ein Feature von Deutschlandfunk Kultur widmet sich der realen Figur, die hinter Büchners Hauptfigur im gleichnamigen Drama steht, dem 1780 geborenen Soldaten Johann Christian Woyzeck. Ausgehend vom Mord an seiner Partnerin Marie und der öffentlichen Hinrichtung, die am 27. August 1824 stattfand, stellt das Feature die Frage nach der (Mit-)Täterschaft der Gesellschaft.
Das Zehetmair Quartett hat die ersten beiden Streichquartette von Johannes Brahms, Opus 51, eingespielt - zum letzten Mal in Zusammenarbeit mit dem Cellisten Christian Elliott, der tragischerweise danach verstarb. Die Interpretation dieser für die Gattung zentralen Stücke ist mit ihrer ausdrucksstarken Tiefe ein Meisterwerk.
Service
Edition Ö1 - Georg Büchner: Woyzeck. CD | DL
ECM -Johannes Brahms: Streichquartette op. 51. (Zehetmair Quartett ). CD | S
DLF Kultur - 200 Jahre Woyzeck - Zwischen Armut und Aggression. PODCAST
Sendereihe
Gestaltung
- Ulrike Leitner
- Bernhard Eppensteiner
