help - das Ö1 Konsumentenmagazin

Kein Leben ohne Smartphone? Wenn der Alltag nur noch online funktioniert

Viele alltägliche Dinge laufen längst online und digital ab, vom Bankgeschäft über den Amtsweg bis zum Einkauf. Wer kein Smartphone besitzt, stößt schnell an Grenzen. "Help" geht der Frage nach, ob man angesichts dieser rasanten technologischen Entwicklung eventuell schon von einem "Digitalzwang" sprechen kann. Können Banken, Behörden und Unternehmen tatsächlich verlangen, dass Kundinnen und Kunden digitale Geräte nutzen müssen, um Dienste in Anspruch zu nehmen? Help-Jurist Sebastian Schumacher erklärt, wo die rechtlichen Grenzen liegen und warum analoge Alternativen tatsächlich immer seltener werden.

+++ "Demoliert, ausgehöhlt, verzögert": Das System Greenwashing +++

Greenwashing ist, wenn Unternehmen falsche oder irreführende Angaben zur Klima- und Umweltfreundlichkeit ihrer Produkte machen und sich mit gezielten PR-Strategien zum politischen Akteur machen, - mit dem Ziel, Regulierungen und Umweltschutzgesetze abzumildern oder ganz zu verhindern. Wie weit zurück dieses System reicht, zeigt Ursula Bittner in Ihrem Buch "Greenwashing: Das schmutzige Geschäft mit deinem Gewissen". Greenwashing, den Versuch, sich "grün zu waschen", gibt es, seitdem Umweltzerstörung und Umweltschutz einer breiten Öffentlichkeit bewusst sind. Das heißt: Seit den 1960er Jahren. Bittner zeigt, wie vor allem die chemische und fossile Branche Umweltlegislatur "demoliert, ausgehöhlt und verzögert", wissenschaftliche Forschungen unterdrückt und verzerrt, und den Diskurs mitbestimmt hat.


+++ Erster Erfolg gegen dubiose Coachingplattform +++

Seit der Coronazeit sind unseriöse Onlinecoaches ein Dauerbrenner bei der Arbeiterkammer (AK). Die Betroffenen werden über Social Media angelockt; versprochen wird meist das schnelle Geld. Die erfolgreichste Plattform, die hinter solchen Coachingfallen steckt, ist "CopeCart", eine GmbH in Berlin. Nachdem die AK Oberösterreich über Jahre hinweg genug Material gesammelt hatte, um die Geschäftspraxis des Unternehmens möglichst gut darlegen zu können, wurde im Juli vergangenen Jahres Klage gegen CopeCart erhoben. Mit Erfolg. Doch das Unternehmen hat Berufung eingelegt. Jetzt geht der Fall zum Wiener Oberlandesgericht.

Service

Ursula Bittner, "Greenwashing - das schmutzige Geschäft mit deinem Gewissen", Oekom-Verlag, ISBN 978-3-98726-159-6

Podcast abonnieren

Beiträge aus den letzten Sendungen, Verbrauchernews, neueste Testergebnisse, Tipps, Kontaktadressen, Konsumenten-Links usw. finden Sie in help.ORF.at

Sendereihe