APA/GEORG HOCHMUTH
Punkt eins
Wie können Österreichs Gemeinden sparen?
Über das Ausloten kleinster Handlungsspielräume. Gäste: Daniela Kampfl, Vizepräsidentin,Österreichischer Gemeindebund; Thomas Prorok, Geschäftsführer, KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung; Nicole Thaller, Bürgermeisterin von Hofkirchen im Traunkreis. Moderation: Andrea Hauer. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at
28. Oktober 2025, 13:00
Wasser- und Energieversorgung, Straßenbau, Feuerwehr, Rettungswesen, Raumplanung, Errichtung und Erhaltung von Schulen oder Kindergärten, Sozialhilfe, Bürgerservice, die Verwaltung: die österreichischen Gemeinden haben eine Reihe von Aufgaben zu bewältigen, die ihnen vom Gesetz vorgeschrieben sind. Darüber hinaus übernehmen sie Vieles freiwillig. Sie fördern lokale Unternehmen und Veranstaltungen, unterstützen Kulturvereine, stellen Spiel- und Sportstätten bereit.
Wie bewältigen sie all das in einer Zeit der Inflation und Teuerung? Nicht nur Personal- und Energiekosten sind gestiegen, sondern auch Kreditkosten, Abgaben und Umlagen - wenn etwa Transferzahlungen an das Land geleistet werden müssen, wie die Sozialhilfe- oder Krankenhausumlage. Die Einnahmen- und Ausgabenschere werde sich in den kommenden Jahren weiter öffnen, warnt der Österreichische Gemeindebund und schlägt ein Bündel an Maßnahmen vor.
Welche Maßnahmen können die mehr als 2 092 österreichischen Kommunen ergreifen, ohne die "öffentliche Daseinsvorsorge" zu gefährden? Welchen Spielraum haben sie noch? Was können kleine und entlegene Gemeinden tun? Was lässt sich machen mit einigem Einverständnis der Bürgerinnen und Bürger? Wie notwendig ist es, Kompetenzen umzuschichten, wie immer wieder vorgeschlagen wird? Welche Kürzungen sind sinnvoll, welche nicht - auf die Dauer gesehen?
Andrea Hauer spricht mit Thomas Prorok vom KDZ, dem Zentrum für Verwaltungsforschung, das sich mit öffentlicher Aufgabenerfüllung beschäftigt, mit Nicole Thaller, Bürgermeisterin der kleinen oberösterreichischen Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis sowie Daniela Kampfl, Bürgermeisterin der Tiroler Gemeinde Mils bei Hall und seit kurzem Vizepräsidentin des Österreichischen Gemeindebundes. Rufen Sie uns an und diskutieren Sie mit - unter 0800 22 69 79 oder unter punkteins(at)orf.at.
Service
Zwischen Anspruch und Realität: Wo können Gemeinden sparen? (KDZ-Blog)
