Gautier Capucon

WARNER CLASSICS/FABIEN MONTHUBERT

Das Ö1 Konzert

Gautier Capucon spielt Escaich

ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Dirigent: Andrey Boreyko; Gautier Capucon, Violoncello.
Arvo Pärt: Swansong; Thierry Escaich: Les chants de l'aube. Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2; Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 10 e-moll op. 93 (aufgenommen am 17. Oktober im Großen Konzerthaussaal in Wien in 5.1 Surround Sound)

Anlässlich des 90. Geburtstags des meistgespielten und erfolgreichsten lebenden Komponisten, des Esten Arvo Pärt, eröffnet das RSO sein Konzert mit dessen "Swansong". Das ist die Orchesterfassung seines "Littlemore Tractus", ursprünglich für Chor und Orgel auf einen Text des englischen Theologen und Denker des 19. Jahrhunderts, Kardinal John Henry Newman, geschrieben, immer auf der Suche nach der "Schönheit im einfachen Klang" (Die Welt).

Der französische Zeitgenosse Thierry Joseph-Louis Escaich komponierte sein Cellokonzert "Les Chants de l'aube" ("Die Gesänge der Morgendämmerung") 2023 für seinen Landsmann, den virtuosen Solisten Gautier Capuçon. Wie der poetische Titel verspricht, schrieb er sowohl für die Orchester- als auch für die Cello-Solo-Stimme lyrische Melodiebögen, eingebettet in ein vielfältig schillerndes Klangfarbenspektrum, wie es der versierte Organist Escaich von "seinem" Instrument kennt. Den Solisten fordert er nicht nur mit Kadenzen zwischen den drei Sätzen heraus, sondern auch durch die vielfältige Tongebung: von gestrichenen zu gezupften Passagen und zurück, von den tiefsten Klängen bis hinauf ins Flageolett.

Es folgt ein musikalisches Zeitdokument aus der Sowjetunion: Dmitri Schostakowitsch litt unter dem Regime Stalins bis zu dessen Tod 1953. Seine knapp einstündige "Symphonie Nr. 10 in e-Moll" entstand direkt danach und wurde zu einer geradezu autobiografischen künstlerischen Äußerung. Schostakowitsch hielt fest, dass er mit diesem monumentalen Werk die Gedanken und Gefühle jener Menschen wiedergeben wollte, die Frieden und ein Leben in Freiheit lieben .

Vier Sätze als vier Bilder: eine Welt der Trauer und Nachdenklichkeit mit traditionellen russischen Anklängen, im zweiten marschiert die brutale Staatsmacht auf - Schostakowitschs Sohn Maxim meinte gar, "das schreckliche Gesicht Stalins" darin zu erkennen. Mit tänzerischen Walzermotiven und dem mehrfachen Zitieren seiner Initialen d-es-c-h signierte er die feierliche Schlusscoda: Er hat das Stalin-Regime überlebt!

Service

Diese Sendung wird in Dolby Digital 5.1 Surround Sound übertragen. Die volle Surround-Qualität erleben Sie via Internet-Streaming auf Ihrem HbbTV-Gerät oder durch Direktaufruf der Streaming-URLs.

Mehr dazu in oe1.ORF.at - 5.1

Sendereihe

Gestaltung

  • Marie-Therese Rudolph

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Arvo Pärt (*1935)
Gesamttitel: GKHS 251017 D5045/1-4
Titel: Swansong (2013/14)
Orchester: ORF-Radiosymphonieorchester Wien
Leitung: Andrey Boreyko
Länge: 06:08 min
Label: UE/Materialleihgebühr

Komponist/Komponistin: Thierry Escaich (*1965)
Gesamttitel: GKHS 251017 D5045/1-4
Titel: "Les chants de l'aube". Violoncellokonzert Nr. 2 (2023)
* Des Rayons et des ombres (9:49)
* Le Rivage des chants (9:14)
* Danse de l'aube (5:29)
Orchester: ORF-Radiosymphonieorchester Wien
Solist/Solistin: Gautier Capucon (Violoncello)
Leitung: Andrey Boreyko
Länge: 24:33 min
Label: UE/Editions Billaudot/Materialleihgebühr

Komponist/Komponistin: Camille Saint-Saëns
Gesamttitel: GKHS 251017 D5045/1-4
Titel: Zugabe: Le Cygne aus Carnaval des Animaux ("Der Schwan" aus "Karneval der Tiere")
Orchester: ORF-Radiosymphonieorchester Wien
Solist/Solistin: Gautier Capucon (Violoncello)
Leitung: Andrey Boreyko
Länge: 03:48 min
Label: Durand/Eigenmaterial Capucon

Komponist/Komponistin: Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Gesamttitel: GKHS 251017 D5045/1-4
Titel: Symphonie Nr. 10 e-moll op. 93 (1953)
* Moderato (27:06)
* Allegro (5:02)
* Allegretto (13:06)
* Andante - Allegro (13:36)
Orchester: ORF-Radiosymphonieorchester Wien
Leitung: Andrey Boreyko
Länge: 58:50 min
Label: UE/Materialleihgebühr

Komponist/Komponistin: Arvo Pärt/geb.1935
Album: ARVO PÄRT: LAMENTATE & DA PACEM DOMINE
Titel: LAMENTATE (Klagelied für die Lebenden) - Musik für Solo Klavier und Orchester als eine Hommage an Anish Kapoor und seine überdimensionale Skulptur "Marsyas" (155 m Länge, 35 m Höhe)
* Nr.1 Minacciando (00:02:38)
* Nr.2 Spietato (00:03:32)
* Nr.3 Fragile (00:01:04)
* Nr.4 Pregando (00:05:57)
* Nr.5 Solitudine - stato d'animo (00:05:25)
* Nr.6 Consolante (00:01:21)
* Nr.7 Stridendo (00:01:31)
* Nr.8 Lamentabile (00:05:43)
* Nr.9 Risolutamente (00:02:45)
* Nr.10 Fragile e conciliante (00:06:50)
Solist/Solistin: Alexei Lubimov /Klavier
Orchester: Radio Symphonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Andrey Boreyko
Länge: 37:03 min
Label: ECM 1930/4763048

weiteren Inhalt einblenden