SABINE HAUSWIRTH
Sound Art: Zeit-Ton
So wird Wien Modern 2025
Festivalleiter Bernhard Günther mit einem Ausblick auf 32 Tage voll mit zeitgenössischer Musik
28. Oktober 2025, 23:03
Ab 30. Oktober 2025 zeigt sich die altehrwürdige Musikstadt wieder einen guten Monat lang von ihren heutigsten Seiten: An diesem Abend eröffnet nämlich das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Vimbayi Kaziboni im Wiener Konzerthaus mit Werken von George Lewis, Jessie Cox und Hannah Kendall die 38. Ausgabe des Festivals Wien Modern.
Eine wichtige Programmschiene dieser traditionsreichen Parade des Neuen steht dabei schon lange fest, weil sie im Vorjahr wegen eines gebrochenen Arms nicht wie geplant über die Bühne gehen konnte und verschoben werden musste: Aus Anlass seines Goldenen Bühnenjubiläums spielt das Arditti Quartet die vier Streichquartette Arnold Schönbergs und kombiniert diese mit extra dafür entstandenen Novitäten aus der Feder von Chaya Czernowin, Sarah Nemtsov, Ilda Paredes und Stefan Prins. Ebenso fix ist, dass nach einer Reihe von Vertreterinnen und Vertretern der jungen Generation der Erste Bank Kompositionspreis 2025 wieder einmal an einen bereits arrivierten Künstler geht, nämlich den 1960 geborenen Pierluigi Billone.
Was Wien Modern darüber hinaus an zeitgenössischen Klängen und Konzepten bietet, welche Leitlinien und Themen, stil- und genreübergreifenden Begegnungen, ungewöhnlichen Spielorten und -formate noch zu erleben sind, das verrät Bernhard Günther, der Künstlerische Leiter des Festivals, in dieser Sendung.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Walter Weidringer
Playlist
Komponist/Komponistin: Cornelius Cardew/1936 - 1981
Album: Cornelius Cardew Memorial Concert - 16.5.1982 Queen Elizabeth Hall
Titel: Paragraph 1 of the Great Learning (Beginn)
CL: Guy Protheroe
Orchester: AMM
Orchester: The Scratch Orchestra
Chor: P.C.A. Singers
Chor: The English Chamber Choir
Länge: 22:10 min
Label: IMPETUS RECORDS IMP 28204
Komponist/Komponistin: George Lewis/geb. 1952
KM: MUSIKPROTOKOLL 2017/18 - STUDIO DAN - 20171005 (5.1) (FL16/2075/1-3_G)
Titel: As We May Feel (2017) / UA
* (AAppl.: 0.27/32) <1>
Untertitel: für neun Instrumente <2>
* (Appl.: 1.03) <3> (Ausschnitt)
MP 2017, steirischer herbst 2017
Ausführende: Studio Dan
Leitung: Daniel Riegler /Musikalische Leitung
Länge: 02:28 min
Label: Dasein Music BMI
Komponist/Komponistin: Angélica Castelló
Album: MOLE
Titel: slug (Castelló)/instr. (Ausschnitt)
Solist/Solistin: Wolfgang Mitterer /Orgel
Orchester: Low Frequency Orchestra
Ausführender/Ausführende: Angélica Castelló /Paetzold Blockflöten, Elektronik
Ausführender/Ausführende: Maja Osojnik /Paetzold Blockflöten, Elektronik, Stimme
Ausführender/Ausführende: Matija Schellander /Kontrabass
Ausführender/Ausführende: Herwig Neugebauer /Kontrabass
Ausführender/Ausführende: Mathias Koch /Drums
Ausführender/Ausführende: Thomas Grill /Elektronik (Digital Sounds)
Länge: 01:25 min
Label: chmafu nocords
Komponist/Komponistin: Arnold Schönberg/1874 - 1951
Titel: Quartett für Streicher Nr.4 op.37
* Allegro - 4.Satz (00:08:09) (Schluss)
Streichquartett
Ausführende: Arditti String Quartet
Ausführender/Ausführende: Irvine Arditti /Violine
Ausführender/Ausführende: David Alberman /Violine
Ausführender/Ausführende: Garth Knox /Viola
Ausführender/Ausführende: Rohan de Saram /Violoncello
Länge: 01:52 min
Label: Montaigne MO 782024 < Ard.Qu. Ed. 19/20 >
Komponist/Komponistin: Anna Korsun/geb. 1986
KM: impuls 2023 - Laureate Concert - 20230802 (5.1/5.0) (FL16/2631/1/4-6_G)
Titel: Popil (2022) / UA (Ausschnitt)
* (Applaus: 0.14/19) <4>
Untertitel: for ensemble <5>
* (Appl.: 1.00/02) <6>
impuls festival 2023
Kompositionsauftrag
Preisträgerkonzert
Ausführende: Klangforum Wien
Leitung: Johannes Kalitzke /Dirigent
Länge: 02:56 min
Label: Anna Korsun
Komponist/Komponistin: LaTanya Olatunji
Komponist/Komponistin: Dynasty
Komponist/Komponistin: Assata Perkins
Titel: Boom Bap Back (Anfang)
Ausführende: Akua Naru
Ausführende: Dynasty
Ausführende: Sa-Roc
Länge: 00:51 min
Label: The Urban Area
Komponist/Komponistin: Francesca Verunelli/geb. 1979
KM: Ensemble Schallfeld 2020 - Interferences - 20201020 (5.1) (FL16/2382/3-4_G)
Titel: There is but the light to carry us / UA (Ausschnitt)
Untertitel: für Klavier, Violine und Violoncello <3>
* (Appl.: 0.43) <4>
Interferenzen
Ausführende: Ensemble Schallfeld
Ausführender/Ausführende: Lorenzo Derinni /Violine
Ausführender/Ausführende: Myriam García Fidalgo /Violoncello
Ausführender/Ausführende: Patrick Skrilecz /Klavier
Länge: 01:12 min
Label: Ricordi
Komponist/Komponistin: Chaya Czernowin
Album: Seltene Erde & Atara
Titel: Seltene Erde: alchimia communicationis. Für Kontrabass mit eigener Tonaufnahme und Instrumentalensemble (Ausschnitt)
Solist/Solistin: Uli Fussenegger /Kontrabass, Elektronik
Leitung: Johannes Kalitzke
Ausführende: Klangforum Wien
Länge: 02:05 min
Label: KAIROS Production 0022048KAI
EAN: 9120010286483
Komponist/Komponistin: Chris Hessle (IZC)
Komponist/Komponistin: Martin Stepanek (M-Step)
Titel: Negative Concord (Ausschnitt)
Solist/Solistin: The Burned-out Burnouts
Länge: 00:59 min
Komponist/Komponistin: Cornelius Cardew/1936 - 1981
Album: Cornelius Cardew Memorial Concert - 16.5.1982 Queen Elizabeth Hall
Titel: Paragraph 1 of the Great Learning (Ausschnitt)
CL: Guy Protheroe
Orchester: AMM
Orchester: The Scratch Orchestra
Chor: P.C.A. Singers
Chor: The English Chamber Choir
Länge: 22:10 min
Label: IMPETUS RECORDS IMP 28204
Komponist/Komponistin: Cornelius Cardew/1936 - 1981
Album: Cornelius Cardew Memorial Concert - 16.5.1982 Queen Elizabeth Hall
Titel: Paragraph 1 of the Great Learning (Schluss)
CL: Guy Protheroe
Orchester: AMM
Orchester: The Scratch Orchestra
Chor: P.C.A. Singers
Chor: The English Chamber Choir
Länge: 22:10 min
Label: IMPETUS RECORDS IMP 28204
Komponist/Komponistin: Philippe Leroux
Titel: Paris, Banlieue (Un informe journal de mes rêveries) für Orchester und Elektronik (Ausschnitt)
Orchester: SWR Symphonieorchester
Leitung: Francois-Xavier Roth
Länge: 00:49 min
Komponist/Komponistin: Teleport Collective
Gesamttitel: A Monolith's Dream
Titel: Red Steam/instr.
Ausführende: Teleport Collective
Ausführender/Ausführende: Aaron Maria Steiner /Keys, Toys, Electronics
Ausführender/Ausführende: Joachim Huber /Bass, Electronics
Ausführender/Ausführende: Michael Naphegyi /Drums, Perc., Electronics
Solist/Solistin: Markus W. Schneider /Gitarre (Gast)
Länge: 00:35 min
Label: col legno BCE1CD16016
Komponist/Komponistin: Aaron Maria Steiner
Komponist/Komponistin: Michael Naphegyi
Gesamttitel: A Monolith's Dream
Titel: Doom/instr.
Ausführende: Teleport Collective
Ausführender/Ausführende: Aaron Maria Steiner /Keys, Toys, Electronics
Ausführender/Ausführende: Joachim Huber /Bass, Electronics
Ausführender/Ausführende: Michael Naphegyi /Drums, Perc., Electronics
Länge: 00:14 min
Label: col legno BCE1CD16016
Komponist/Komponistin: Luciano Berio/1925 - 2003
Vorlage: Traditional
Vorlage: Sizilien
Album: LUCIANO BERIO: VOCI
Titel: Naturale (Su melodie sciliane) - für Viola, Marimbaphon, Tam-Tam und singenden Erzähler vom Tonband
Solist/Solistin: Kim Kashkashian /Viola
Solist/Solistin: Robyn Schulkowsky /Percussion
Ausführender/Ausführende: Tonband /sizilianischer Volkssänger, von Berio selbst in Palermo aufgenommen
Länge: 00:28 min
Label: ECM New Series 1735 / 4618082
Komponist/Komponistin: Heinz Karl Gruber
Album: HK GRUBER: MANHATTAN BROADCASTS U.A. (CD01/59331/2-3_H)
Titel: Zeitfluren (Timescapes) - Konzert für Kammerorchester
* Nachtstaub (Nightdust). Largo - 1.Satz (00:12:11)
* Anderstag (Another Day). Allegro - 2.Satz (00:11:16)
Orchester: Das Schwedische Kammerorchester, Örebro
Leitung: HK Gruber
Länge: 00:39 min
Label: BIS CD1341
Komponist/Komponistin: Du Yun
Gesamttitel: A Cockroach's Tarantella
Titel: I have been pregnant
Ausführende: Jack Quartet
Länge: 00:29 min
Label: Modern Sky Ltd.
Komponist/Komponistin: Hannah Kendall
Titel: Shouting forever into the reciever
Ausführende: Ensemble modern
Leitung: Vimbayi Kaziboni
Länge: 00:36 min
Label: NMC Recordings
