Kulturjournal
Buchpreis ++ Jegana Dschabbarowa ++ Schiller-Museum
Bayerischer Buchpreis 2025 vergeben
Gespräch mit Jegana Dschabbarowa
Renoviertes Schiller-Nationalmuseum
29. Oktober 2025, 17:09
Beiträge
-
Bayerischer Buchpreis 2025
Die Schweizer Schriftstellerin Dorothee Elmiger hat den Bayerischen Buchpreis 2025 gewonnen. Das entschied die Jury am Dienstagabend in der Allerheiligen-Hofkirche in der Münchner Residenz. Vor etwa zwei Wochen hatte Elmiger bereits den Deutschen Buchpreis erhalten.
-
Dschabbarowa über Russland und Romandebüt
"Die Hände der Frauen in meiner Familie waren nicht zum Schreiben bestimmt" heißt der Debütroman der aserbaidschanischen Autorin Jegana Dschabbarowa, der in deutscher Übersetzung von Maria Rajer bei Zsolnay erschienen ist. Entlang diverser weiblicher Körperteile - von den Augenbrauen über die Schultern bis zum Bauch - erzählt sie darin von der restriktiven aserbaidschanischen Community in Russland, in der sie aufwuchs, von den strengen Vorschriften und Rollenbildern, von fast alltäglicher männlicher Gewalt und weiblichem Verstummen, dem auch sie unterworfen ist. Doch dann reißt eine seltene Muskelkrankheit sie aus den gewohnten, vorbestimmten Bahnen. Zugleich ist es eine Geschichte über die Ausgrenzung dieser Community aus der russischen Mehrheitsgesellschaft, über Vorurteile und Rassismus, der die promovierte Literaturwissenschafterin vor einem Jahr ins Hamburger Exil trieb. Heute Abend präsentiert sie den Roman in der Wiener Hauptbücherei am Gürtel.
-
Renoviertes Schiller-Nationalmuseum
Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach liegt deswegen nicht in Berlin oder in München, weil dort 1759 Friedrich Schiller geboren wurde. Ihm zu Ehren entstand dort 1903 eine Art Gedächtnisstätte, das Schiller-Nationalmuseum, das in den vergangenen vier Jahren renoviert wurde. 400.000 Euro hat die Sanierung gekostet, die Dauerausstellung mit rund 400 Exponaten wurde neu konzipiert und steht jetzt unter dem Titel: "Schiller". Morgen Donnerstag wird sie offiziell eröffnet.
