PICTUREDESK.COM/HANS RINGHOFER
Gedanken für den Tag
Die ungeborene Hoffnung
von Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie
30. Oktober 2025, 06:57
Als Prometheus den Göttern das Feuer stahl, schickten sie, um die Menschen für den Raub zu bestrafen, Pandora mit ihrer Büchse aus. Pandora öffnete das Gefäß und alle erdenklichen Übel und Krankheiten flogen heraus in die Welt. Als Pandora vor Schreck den Deckel wieder schloss, blieb allein die Hoffnung auf dem Boden der Büchse liegen. Die Hoffnung war für die alten Griechen offensichtlich ein übles Ding, eine falsche Vertröstung, eine gefährliche Verblendung, die den Blick auf die notwendige Realität trübt.
Doch Hoffnung ist etwas anderes als Optimismus. Die Hoffnung nimmt die Dinge so tragisch wie sie sind. Denn die Geschichte der Pandora kann man auch anders deuten. Die Anregung hab ich von Philipp Blom. Die Büchse war ja eigentlich ein Vorratskrug aus Ton, aus Lehm gebrannt ein Symbol der Fruchtbarkeit. Pandora wurde als Göttin der Fülle verehrt. Die Hoffnung liegt am Boden des Kruges, lebt noch ungeboren im Schoß der Erde. Sie muss immer wieder neu geboren werden, einer schöpferischen Handlung gleich, sie muss fruchtbar gemacht werden im öden Land. Wie eine Hebamme kann die Hoffnung helfen, etwas zur Welt zu bringen, ohne selbst zu gebären.
Wenn einer in früheren Zeiten einen Dom gebaut hat, dann hat er gewusst, da drinnen zu stehen, werde ich nicht mehr erleben. Und trotzdem hat er angefangen zu bauen, einen Stein auf den anderen gesetzt, mit dem Wissen, dass es diese Bausteine braucht, damit das Werk einmal fertig wird. Auch eine Försterin pflanzt rechtzeitig Bäume, damit ihre Kinder und Enkelkinder den Wald noch bewirtschaften können.
Auch wir setzen Maßnahmen gegen die Klimakrise jetzt, auch wenn wir die rettende Wirkung vielleicht nicht mehr erleben werden. Auch wir investieren gegenwärtig in Bildung und sozialen Ausgleich, damit die Früchte des Einsatzes zukünftig geerntet werden. Ein Blick über uns hinaus. Wir brauchen eine Vorstellung von der Zukunft, für die es sich lohnt, etwas in der Gegenwart zu ändern. So wird die Hoffnung geboren.
Service
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Mark Oliver Everett
Album: BLINKING LIGHTS AND OTHER REVELATIONS
Titel: Blinking lights (for you)/instr.
Ausführende: Eels
Länge: 01:59 min
Label: Vagrant Rec./Interscope/Universal 9881785 (2 CD)
