Evangelischer Gottesdienst
Reformationsgottesdienst 2025
aus der Kirche des Diakoniewerks in Salzburg mit Superintendent Olivier Dantine und der evangelisch-methodistischen Pastorin Dorothee Büürma
31. Oktober 2025, 10:05
Johann Sebastian Bachs Motette "Fürchte dich nicht", BWV 228, steht im Zentrum des evangelischen Gottesdienstes zum Reformationsfest. Das achtstimmige Choralwerk vertont Verse aus dem alttestamentlichen Buch Jesaja. Olivier Dantine, evangelischer Superintendent für Tirol und Salzburg, sagt, der Ruf "Fürchte dich nicht" wolle die Sorgen der Menschen nicht kleinreden, sondern eine neue Perspektive schenken: "Nicht von den Ängsten, die uns lähmen, sollen wir im Leben geleitet werden, sondern von Hoffnung und Zuversicht." Den Grund dazu sieht Dantine in der "christlichen Zuversicht, dass Gott die Menschen bedingungslos annimmt, und uns damit von der Sorge um uns selbst befreit." Die evangelisch-methodistische Pastorin Dorothee Büürma, die mit ihm den Gottesdienst leiten wird, ist Seelsorgerin im Diakoniewerk Salzburg. Die Methodistische Bewegung ist im 18. Jahrhundert, rund 200 Jahre nach der Reformation, entstanden.
Musikalisch gestaltet den Gottesdienst das Salzburger Ensemble BachWerkVokal unter der Leitung von dessen Gründer, dem Diözesankantor Gordon Safari. Das Ensemble BachWerkVokal hat sich auf historische Aufführungspraxis v.a. des Vokalwerks Johann Sebastian Bachs spezialisiert.